Audi-Sportchef Dr. Ullrich erklärt gegenüber SPEEDWEEK die Fahrerpaarungen und warum R18 e-tron quattro unterschiedlicher Baustände zum Einsatz kommen.
Audi-Sportchef Dr. Ullrich erklärt gegenüber SPEEDWEEK die Fahrerpaarungen und warum R18 e-tron quattro unterschiedlicher Baustände zum Einsatz kommen.Audi tritt in Sebring mit zwei neuen Fahrerkombinationen an, erstmals seit Spa 2010 starten Benoit Treluyer und Marcel Fässler nicht gemeinsam mit André Lotterer sondern mit Oliver Jarvis.
Audi hat zwar für Le Mans bereits Fahrer benannt, aber noch nicht die Kombinationen. Zwar steht intern bereits fest, in welchen Kombinationen die neun Piloten LMP1-Kaders von Audi in Le Mans antreten und wer in der WEC zum Einsatz kommt, kommuniziert wurde dies allerdings bisher nicht. Nach Angaben von Audi-Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich taugt auch die Fahreraufstellung für Sebring nicht für Spekulationen: «Sebring war in unserer ursprünglichen Planung nicht vorgesehen. Daher habe ich für Sebring auch Fahrer berücksichtigt, die in diesem Jahr ein kleines Programm bei uns haben», sagte Dr. Ullrich gegenüber SPEEDWEEK.de.
In Sebring wird Audi mit zwei R18 e-tron mit unterschiedlichen Bauständen ausrücken. «Die Entscheidung über den Start in Sebring ist sehr spät gefallen und die beiden R18 e-tron quattro in den unterschiedlichen Bauständen, mit denen wir in Sebring starten, sind das, was wir haben. Ein Fahrzeug wird nach Stand 2012 antreten, das zweite wird bereits einen Grossteil der Updates für die Saison 2013 haben und soll in Sebring vor allem einen Dauerlauf absolvieren.
Macht es für Audi im Hinblick auf die Vorbereitung für Le Mans und die WEC Sinn mit einem letztjährigen Auto in Sebring anzutreten? «In erster Linie sind die 12h von Sebring ein Rennen, dass wir sehr gerne gewinnen wollen».Nasse Bedingungen verschieben die Kräfteverhältnisse in der MotoGP. Die technische Überlegenheit eines Motorrads tritt in den Hintergrund, Fahrer können ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen – so wie im Thailand-GP.
Le Mans Nürburgring Alms Elms Vln Grand-Am Endurance Series
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
12h Sebring: Audi: Das Beste aus 14 JahrenGoodbye Sebring: Audi verabschiedet die ALMS und LMP1-Ära bei den 12h von Sebring mit einer Ausstellung der erfolgreichsten LMP1-Renner aus Ingolstadt.
Weiterlesen »
12h Sebring: Der Startcountdown läuftFässler, Luhr und Heidfeld über ihre Chancen bei der 61. Ausgabe der 12h Sebring.
Weiterlesen »
12h Sebring: Darauf können wir uns in der GTLM freuenBei den 12 Stunden von Sebring werden fünf Hersteller um den GTLM-Sieg kämpfen. Titelverteidiger ist Corvette. Werden die US-Muscle-Cars erneut siegen oder trumpfen Ford und Porsche auf wie in Daytona?
Weiterlesen »
Den Audi A2 gibt es jetzt auch in als ElektroautoAudi hat den Audi A2 zum 25-jährigen Jubiläum von seinen Auszubildenden in ein Elektrofahrzeug umbauen lassen - Hier sind die Details
Weiterlesen »
Der neue BMW M8 GTE erhält für Sebring mehr PowerBeim Saisonauftakt der IMSA-Serie in Daytona hatte der neu entwickelte BMW gegen die Konkurrenz von Corvette, Ferrari, Ford und Porsche keine Chance. Doch nun reagierten die Regelhüter mit einer neuen Einstufung.
Weiterlesen »
12h Bathurst: Volles Haus am «Mount Panorama»Startfeld von 54 Fahrzeugen bei den 12h von Bathurst Anfang Februar.
Weiterlesen »