Der Sportausschuss des Deutschen Bundestages hat sich in einer öffentlichen Anhörung zur Fußball-Weltmeisterschaft auch mit der Situation im Ausrichterland Katar beschäftigt.
Nach Angaben von Amnesty International gibt es Fortschritte, aber auch Stagnation."Spürbare Verbesserungen" gebe es fast nur auf den direkten WM-Baustellen. Dabei handele es sich lediglich um"etwa zwei Prozent" aller Arbeitsmigranten. Für das Gros der Arbeitnehmer habe sich die Situation nicht großartig verbessert.
Einen gefährlichen Effekt der Vergabe von Großveranstaltungen an Regime sieht Thomas Beschorner, Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen."Demokratisierungen und Liberalisierungen durch sportliche Großveranstaltungen finden de facto nicht statt und dienen nicht selten zur Stabilisierung und weltweiten Geltung von Unrechtsregimen", sagte Beschorner.
Die WM in Katar findet vom 21. November bis zum 18. Dezember statt. Das reiche Emirat wird immer wieder wegen Menschenrechtsverstößen und Ausbeutung von Migranten kritisiert. Die Regierung weist die Vorwürfe zurück und führt Reformen zu Gunsten der ausländischen Arbeiter an. Für Wirbel hatten zuletzt auch Berichte über Diskriminierungen von Homosexuellen gesorgt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage - 48 Prozent der Deutschen für Verzicht auf Katar-WMFast die Hälfte der Deutschen ist der Meinung, dass die Fußball-Nationalmannschaft wegen Menschenrechtsverletzungen und Todesfällen von Bauarbeitern in Katar auf eine WM-Teilnahme verzichten sollte. WM Katar
Weiterlesen »
WM 2022 in Katar: So läuft das mit Alkohol bei der Katar-WM – Kasten Bier für 100 Euro!Kasten Bier für 100 Euro - So läuft das mit dem Alkohol bei der Katar-WM BILDSport
Weiterlesen »
Fußball-WM 2022 im Emirat: Was wir aus dem Katar-Debakel lernen müssenAus ethischer Sicht dürfte die WM im Emirat nie stattfinden. Wie lässt sich ein solcher Fehler künftig vermeiden? Fünf Hinweise – und eine Lehre von Sepp Herberger. (S+)
Weiterlesen »
Sportpolitik: FC Bayern löst Versprechen ein: 'Runder Tisch' zu KatarNicht erst seit der letzten Mitgliederversammlung ist das Katar-Sponsoring beim FC Bayern München umstritten. Nun stellen sich die Klub-Verantwortlichen der Diskussion mit den Fans. Die Öffentlichkeit bleibt allerdings ausgeschlossen.
Weiterlesen »
FIFA automatisiert Abseits-Erkennung für Fußball-WM in Katar12 Kameras und ein Chip im Spielball: Die FIFA hat Technik vorgestellt, die Schiedsrichtern bei der WM in Katar mit Abseitsentscheidungen helfen soll.
Weiterlesen »
Wegen Spende aus Katar: Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger legt Ehrenvorsitz im Fußball-Verband Rheinland niederWegen einer Millionenspende aus Katar hat Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger seine Ehrenpräsidentschaft im Fußballverband Rheinland zurückgegeben. Er sei »betroffen«, dass das Geld in der von ihm gegründeten Stiftung stecke.
Weiterlesen »