165.000 Flüge simuliert: Boeing sieht Beweis für Sicherheit von 787- und 777-Jets

Deutschland Nachrichten Nachrichten

165.000 Flüge simuliert: Boeing sieht Beweis für Sicherheit von 787- und 777-Jets
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Ein Boeing-Ingenieur hatte vergangene Woche Vorwürfe vorgebracht, bei den Langstreckenjets vom Typ 777 und 787 gebe es Qualitätsmängel. Der Hersteller verteidigt sich und verweist auf Testprotokolle.

. Es habe „Vertrauen in die Sicherheit und Langlebigkeit der 787 und der 777“, erklärte das Unternehmen am Montag in New York. Zuvor hattenAktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen., die erwartete Lebensdauer für die 787 liegt bei 44.000 Flügen. Das Unternehmen habe deshalb weiterhin „volles Vertrauen“ in das Flugzeugmodell.

Vergangene Woche waren Vorwürfe des Boeing-Ingenieurs Sam Salehpour öffentlich geworden, die sich auf wiederholt wichtige Hinweise hinsichtlich der Sicherheit und der Qualitätskontrolle bei den Modellen 777 und 787 ignoriertSalehpour verwies auf verkürzte Arbeitsvorgänge bei der Montage des Dreamliners 787, dieTriebwerksverkleidung löst sich beim Start des Flugzeugs

Boeing reagierte in der vergangenen Woche mit einer ausführlichen Stellungnahme. Gründliche Untersuchungen durch den Konzern sowie die Flugaufsicht FAA hätten ergeben, dass es „keine kurzfristigen Bedenken bei der Flugsicherheit“ des 787 gebe. Auch die von Salehpour vorgebrachten. Ein Ausschuss des US-Senats will sich am Mittwoch in einer Anhörung mit den angeblichen Sicherheitsmängeln bei Boeing-Maschinen befassen.

Auch mit anderen Modellen hatte der Hersteller zuletzt Probleme. Im Januar verlor eine Boeing 737 MAX eine Kabinentürabdeckung, im März löste sich während des Abflugs einer Boeing 777 ein Rad, vergangene Woche musste der Start einer 737 wegen eines Motorschadens abgebrochen werden. Anfang April musste eine Boeing 737 umkehren, weil sich die Triebwerksverkleidung gelöst hatte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NYSE-Titel Boeing-Aktie leichter: Boeing widerspricht Behauptungen von Whistleblowern im Zusammenhang mit 787NYSE-Titel Boeing-Aktie leichter: Boeing widerspricht Behauptungen von Whistleblowern im Zusammenhang mit 787Boeing muss sich gegen neue Vorwürfe zur Qualität seiner Flugzeuge verteidigen.
Weiterlesen »

NYSE-Titel Boeing-Aktie: Boeing widerspricht Behauptungen von Whistleblowern im Zusammenhang mit 787NYSE-Titel Boeing-Aktie: Boeing widerspricht Behauptungen von Whistleblowern im Zusammenhang mit 787Boeing muss sich gegen neue Vorwürfe zur Qualität seiner Flugzeuge verteidigen.
Weiterlesen »

NYSE-Titel Boeing-Aktie etwas stärker: Boeing widerspricht Behauptungen von Whistleblowern im Zusammenhang mit 787NYSE-Titel Boeing-Aktie etwas stärker: Boeing widerspricht Behauptungen von Whistleblowern im Zusammenhang mit 787Boeing muss sich gegen neue Vorwürfe zur Qualität seiner Flugzeuge verteidigen.
Weiterlesen »

Boeing weist Whistleblower-Vorwürfe zu 787 zurückBoeing weist Whistleblower-Vorwürfe zu 787 zurückSEATTLE (dpa-AFX) - Boeing muss sich gegen neue Vorwürfe zur Qualität seiner Flugzeuge verteidigen. Der Konzern wies am Dienstag Kritik eines Mitarbeiters zurück, einige Maschinen des Modells 787 'Dreamliner'
Weiterlesen »

787-Dreamliner: Whistleblower bringt Boeing in Bedrängnis ​787-Dreamliner: Whistleblower bringt Boeing in Bedrängnis ​Die Serie schlechter Nachrichten für Boeing reißt nicht ab: Ein ehemaliger Mitarbeiter hat über Mängel beim Modell 787 „Dreamliner“ berichtet, der Konzern weist die Vorwürfe zurück. Nun kommt auf Boeing eine Senats-Anhörung in Washington zu.
Weiterlesen »

Nach Whistleblower-Kritik: Boeing stellt keine Mängel an 787 festNach Whistleblower-Kritik: Boeing stellt keine Mängel an 787 festBoeing verteidigt das 787-Programm und berichtet, bei umfangreichen Wartungsinspektionen keine Ermüdungsrisse an den in Betrieb befindlichen Flugzeugen festgestellt zu haben. Diese Aussagen erfolgen vor einer geplanten Anhörung im US-Senat, bei der auch ein Whistleblower aussagen wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:24:10