In Großbritannien wurde die bislang größte Polizeiaktion gegen Cannabis-Plantagen der Geschichte durchgeführt. Die Bilanz der Razzia: 182.000 beschlagnahmte Pflanzen und 967 Festnahmen.
Cannabis-HarzDie Razzien fanden den Angaben zufolge vergangenen Monat statt. Dabei seienim Straßenverkaufswert von rund einer Million Pfund beschlagnahmt worden.
Die Polizeibehörde „National Police Chiefs’ Council“ beschlagnahmte bei der „Operation Mille“ mehr als 182.000 Cannabis-Pflanzen.967 Festnahmen wegen Anbaus von Cannabis, Geldwäsche und Verstößen gegen Waffengesetze. Gegen mehr als 450 von ihnen seien später Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, hieß es in der Mitteilung.Die britische Polizei hebt hervor, dass der Cannabis-Anbau eine
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Britische Polizei beschlagnahmt 200.000 Cannabis-Pflanzen – DW – 06.07.2023Knapp 1.000 Menschen wurden in Großbritannien bei einer Razzia festgenommen. Die Kriminellen nutzten Einnahmen aus dem Drogengeschäft für Menschenhandel und Geldwäsche, so die britischen Behörden.
Weiterlesen »
Warum die Brennnessel gut für Ihre Pflanzen istEs gibt Pflanzenstoffe, die Ihre Pflanzen resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge machen, etwa Brennnessel und Schachtelhalm. Eine Expertin verrät die Zubereitung solcher Pflanzenmedizin.
Weiterlesen »
Patente auf Lebensmittel: Pflanzen im ScherenschnittBestimmte Techniken zur Genveränderung von Pflanzen sollen nicht mehr ausgewiesen werden. Die Biobranche sieht vor allem die Patentierung kritisch.
Weiterlesen »
Gen-Pflanzen eröffnen große ChancenGen-Pflanzen eröffnen große Chancen: Es ist nichts dagegen zu sagen, wenn die EU-Kommission genomveränderte Gewächse zulassen will – sofern sie zwei Dinge berücksichtigt. Ein Kommentar SZ SZPlus
Weiterlesen »
Durch geplante Cannabis-Legalisierung: Gesundheitsministerium rechnet mit Milliarden-Einsparung in JustizDas Ministerium von Karl Lauterbach hat einen fertigen Gesetzentwurf an Bundesländer und Verbände zur Prüfung geschickt. Es sieht durch die Cannabis-Freigabe Milliardeneinsparungen bei der Strafverfolgung. Kritik kommt aus Baden-Württemberg.
Weiterlesen »