198 Millionen für 423 Städte und Gemeinden in Bayern

Deutschland Nachrichten Nachrichten

198 Millionen für 423 Städte und Gemeinden in Bayern
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Auch in Bayerns Kommunen müssen viele Projekte wegen Finanzierungsfragen auf ihre Realisierung warten. Da kommt der aktuelle Geldsegen aus Berlin und München vielerorts gerade richtig.

Coburg - Auch in der Stadt Coburg dürfte das Fördergeld für viel Freude sorgen. - Foto: Daniel Vogl/dpa

Auch in Bayerns Kommunen müssen viele Projekte wegen Finanzierungsfragen auf ihre Realisierung warten. Da kommt der aktuelle Geldsegen aus Berlin und München vielerorts gerade richtig. Willkommener Geldsegen für 423 Städte und Gemeinden in Bayern: Von Bund und Land fließen in diesem Jahr mehr als 198 Millionen Euro Städtebaufördermittel in den Freistaat. „Dabei fließt der Großteil der Städtebauförderungsmittel in den ländlichen Raum und trägt somit zur Bewältigung des demografischen und wirtschaftlichen Strukturwandels bei“, sagte Bauminister Christian Bernreiter in München.

Die Städtebauförderung habe auch für die Volkswirtschaft eine große Bedeutung. Mehr als 90 Prozent der Bauleistungen mit handwerklicher Lohnarbeit würden von Firmen aus der Gemeinde oder der unmittelbaren Umgebung durchgeführt.Dank der Städtebauförderungsmittel könne etwa im oberfränkischen Coburg die Neugestaltung des Lohgrabens realisieren, hieß es weiter.

Die oberpfälzische Stadt Bad Kötzting errichte mit Unterstützung der Städtebauförderung den Ersatzneubau einer Quartiersgarage mit einem Panoramagarten auf dem Dach sowie einen Neubau für die Stadtbibliothek. In München könnten auf dem Areal des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers im Stadtteil Neuaubing die Sanierungsmaßnahmen und die Einrichtung eines Erinnerungsortes beginnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Strukturwandel: 198 Millionen für 423 Städte und Gemeinden in BayernStrukturwandel: 198 Millionen für 423 Städte und Gemeinden in BayernMünchen (lby) - Willkommener Geldsegen für 423 Städte und Gemeinden in Bayern: Von Bund und Land fließen in diesem Jahr mehr als 198 Millionen Euro
Weiterlesen »

Bayern: 198 Millionen für 423 Städte und Gemeinden in BayernBayern: 198 Millionen für 423 Städte und Gemeinden in BayernAuch in Bayerns Kommunen müssen viele Projekte wegen Finanzierungsfragen auf ihre Realisierung warten. Da kommt der aktuelle Geldsegen aus Berlin und München vielerorts gerade richtig.
Weiterlesen »

Ajo Motorsport: 96 GP-Siege und 198 PodestplätzeAjo Motorsport: 96 GP-Siege und 198 PodestplätzeDer finnische Teambesitzer Aki Ajo hat mit seinen Piloten seit 2003 nicht weniger sechs WM-Titel, 96 GP-Siege sowie total 198 Podestplätze erobert. 2016 wurden zwei WM-Titel in einem Jahr gewonnen – mit Binder und Zarco
Weiterlesen »

Bayerns Energieplan: 1,7 Millionen für Windkraft, 191 Millionen für WasserstoffBayerns Energieplan: 1,7 Millionen für Windkraft, 191 Millionen für WasserstoffDie Energiewende wird ohne staatliche Förderungen keinen Erfolg haben. Doch nicht alle Zukunftsenergien profitieren von den Fördergeldern. In Bayern zeigt sich das nach wie vor mehr als eindeutig.
Weiterlesen »

So viele Touristen wie nie verstopfen Rom. Wie können Italiens Städte reagieren?So viele Touristen wie nie verstopfen Rom. Wie können Italiens Städte reagieren?Rom ächzt wie andere Touristenziele Italiens unter dem Ansturm. Wie können die Städte damit umgehen?
Weiterlesen »

Energie: Wärmewende: Viele NRW-Städte arbeiten an kommunalen PlänenEnergie: Wärmewende: Viele NRW-Städte arbeiten an kommunalen PlänenDüsseldorf (lnw) - Ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des Wärmeplanungsgesetzes haben in Nordrhein-Westfalen viele Städte begonnen, kommunale Wärmepläne
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:48:50