Es gibt so viele offene Stellen wie noch nie. Dabei haben einige Menschen gar keine Arbeit. Liegt es an den Bewerbern oder an den Unternehmen? Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit Fachkräftemangel Bundesagentur DIHK_News
. Das sind 232.000 Arbeitslose mehr als im März 2022, wie die Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte. Das ist die eine Seite der Geschichte. Auf der anderen Seite stehen Millionen offene Stellen, verzweifelte Headhunter und Bäckereien, die sonntags nicht mehr öffnen können, weil ihnen das Personal fehlt. Wie passt das zusammen?
und die ungelernte Schulabbrecherin, die keine Ausbildung findet. „Gesundheitliche Einschränkungen, familiäre Verpflichtungen, fehlende Qualifikation – es gibt immer Gründe, warum Arbeitslosigkeit länger dauert. Insofern lässt sich pauschal keine Aussage über die gesamte Gruppe treffen“, sagt Weber.
Dabei fehlen ja nicht nur Ingenieure und Software-Entwicklerinnen, sondern auch in vergleichsweise „einfachen“ Jobs können Stellen nicht mehr besetzt werden. In Deutschland haben einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft zufolgeStigma Langzeitarbeitslosigkeit: „Derjenige ist jetzt drei Jahre arbeitslos, da muss doch was faul sein“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Schlachten“ im Maxim-Gorki-Theater: Neue Menschen, alte MenschenTheater im Krieg: Oliver Frljić malt mit Heiner Müllers Textcollage „Schlachten“ am Berliner Gorki Theater das Barbarentum des Menschen aus.
Weiterlesen »
Diablo 4: Beta sprengt Rekorde und zwei Klassen haben dabei klar gewonnenDie offene Beta von Diablo 4 war die bisher größte der Serie. Blizzard veröffentlicht jetzt Daten zu beliebtesten Klassen, Spielzeit, dem Weltboss und mehr.
Weiterlesen »
Das deutsche Silicon Valley der Zukunft liegt am AlpennordrandDie sogenannte „Circular Economy“ ist Basis für ein prosperierendes, resilientes und nachhaltiges Wirtschaften. Um zukünftiges Wachstum und Geschäftsunterbrechungen abzusichern, investieren Unternehmen schon heute enorme Beträge. Dabei liegt das Zentrum im Süden Deutschlands.
Weiterlesen »
Jugend forscht: Schüler und Student beim Bundesfinale dabeiFür das 58. Bundesfinale von 'Jugend forscht' haben sich zwei Jungforscher aus Schwaben qualifiziert. Die Vorhersage von Bahnverspätungen und eine Rakete samt Steuerungs-Software machten sie zu Landessiegern.
Weiterlesen »
Er liegt mit Atemwegsinfekt im KrankenhausSorge um Papst Franziskus: Am heutigen Mittwoch ist der 86-Jährige mit einer Atemwegsinfektion in ein Krankenhaus in Rom gebracht worden.
Weiterlesen »
Nach 23 Jahren: Russell Crowe ist nicht in „Gladiator 2“ dabei – und reagiert neidischIn einem Radiointerview kam Russell Crowe auch auf die „Gladiator“-Fortsetzung zu sprechen und zeigte sich neidisch auf den neuen Hauptdarsteller..
Weiterlesen »