Um vom russischen Gas unabhängig zu werden, braucht die deutsche Wirtschaft CO2-arm produzierten Wasserstoff. Der muss auch importiert werden. In Saudi-Arabien findet die Bundesregierung einen Partner. Der geplante Deal deckt die deutschen Pläne aber nur zu einem kleinen Teil ab.
Um vom russischen Gas unabhängig zu werden, braucht die deutsche Wirtschaft CO2-arm produzierten Wasserstoff . Der muss auch importiert werden. In Saudi-Arabien findet die Bundesregierung einen Partner. Der geplante Deal deckt die deutschen Pläne aber nur zu einem kleinen Teil ab.
Der künftige Wasserstoffbedarf in Europa und Deutschland soll zum Teil mit Lieferungen aus Saudi-Arabien gedeckt werden. Das bundeseigene Energieunternehmen Sefe hat dazu mit dem saudischen Unternehmen ACWA Power eine Absichtserklärung über die Lieferung von jährlich 200.000 Tonnen grünen, also klimaneutral erzeugten Wasserstoffs ab 2030 unterzeichnet.
In einem klimaneutralen Wirtschaftssystem soll Wasserstoff neben klimaneutral erzeugtem Strom die Hauptrolle spielen. CO2-neutral erzeugt soll das Gas etwa in neuen Gaskraftwerken Strom produzieren, wenn nicht genug Wind- und Sonnenstrom da ist. In Hochöfen zur Stahlherstellung soll Wasserstoff anstelle von Koks zum Einsatz kommen und so riesige Mengen Kohlendioxid vermeiden.
Im Dezember 2023 hatten Sefe und das norwegische Unternehmen Equinor eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach Sefe zwischen 2029 und 2060 ein langfristiger Abnehmer Equinors von CO2-armem Wasserstoff werden soll. Ziel sind Lieferungen von jährlich fünf Terawattstunden am Anfang, die erhöht werden und zwischen 2050 und 2060 bei bis zu 40 Terawattstunden im Jahr liegen sollen.
Wasserstoff Saudi-Arabien Erneuerbare Energien Erdgas
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Syrien-Konferenz mit Baerbock: Saudi-Arabien fordert Aufhebung der SanktionenNach dem Sturz von Assad empfängt Saudi-Arabien arabische und westliche Beamte zu Gesprächen über die Zukunft Syriens. Es fordert die Aufhebung der Sanktionen.
Weiterlesen »
Steinmeier reist nach Saudi-Arabien: Deutschland sucht neuen Einfluss in der RegionBundespräsident Steinmeier ist als erstes deutsches Staatsoberhaupt zu einem offiziellen Besuch nach Saudi-Arabien gereist. Der Besuch verdeutlicht die zunehmende Bedeutung des Königreichs in der Region und seine neue Rolle als Führungsmacht.
Weiterlesen »
Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »
Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »
NFL will Playoff-Spiel Rams gegen Vikings wegen Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »
NFL: Playoff-Spiel Rams gegen Vikings nach Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »