Der Deutschlandtakt der Bahn kommt 40 Jahre später als geplant. Doch eine Verschiebung des Zeitplans sei das nicht, betonte der zuständige Staatssekretär.
Der Deutschlandtakt soll den Netzausbau der Bahn vorantreiben und einen perfekten Fahrplan bringen – eigentlich bis zum Jahr 2030. Doch in einem Interview hat der zuständige Staatssekretär mit einer etwas anderen Prognose überrascht."In den nächsten 50 Jahren als Jahrhundertprojekt will man einen integralen Taktfahrplan in Deutschland umsetzen", sagte Michael Theurer im-Magazin"Zoom".
Doch eine Verschiebung des Zeitplans sei das nicht, betonte der Staatssekretär in einer Stellungnahme zur Sendung."Der Deutschlandtakt kommt wie von Anfang an geplant in Etappen und wird nicht verschoben." Er führte an, dass mehrere Schienenprojekte für den Deutschlandtakt in diesem Jahrzehnt angegangen würden.Mit dem Deutschlandtakt nach Schweizer Vorbild soll der Fernverkehr zwischen den Metropolregionen enger getaktet werden.
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschlandtakt der Bahn wird erst 'in den nächsten 50 Jahren' umgesetztDer Deutschlandtakt soll der Bahn einen perfekten Fahrplan bringen und den Netzausbau vorantreiben. In einem Interview hat der zuständige Staatssekretär nun erklärt, bis wann alles geschafft sein soll. Seine Prognose überrascht viele.
Weiterlesen »
'Deutschlandtakt': Die Bahn kommt - aber erst 2070?Endlose Verspätungen, ausgefallene Züge - nie war Bahnfahren chaotischer als heute. Bis 2030 sollte alles anders werden, mit dem Projekt 'Deutschlandtakt'. Doch auch das hat jetzt Verspätung - möglicherweise bis 2070.
Weiterlesen »
Deutschlandtakt verspätet sich um etwa 40 JahreEigentlich sollte schon 2030 der Deutschlandtakt dafür sorgen, dass Bahnreisende öfters und verlässlicher ans Ziel kommen. Daraus wird wohl nichts.
Weiterlesen »
Steam: Eines der coolsten Storyspiele der letzten Jahre ist gerade stark reduziertAuf Steam könnt ihr euch gerade Sherlock Holmes: Chapter One so günstig wie nie zuvor sichern. Wir stellen euch den Titel kurz vor.
Weiterlesen »
„Ungleichbehandlung“: Darum gibt es Ärger um Maersk, Hapag Llyod & Co.Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) beklagt eine Ungleichbehandlung der Hafenwirtschaft und der derzeit Milliardengewinne erzielenden
Weiterlesen »
Michael Burry: Der Mann, der in der Finanzkrise gewannEr war einer der ersten, der die Kreditkrise voraussah und große Wetten darauf abschloss. Michael Burry, Gründer des Hedgefonds Scion Capital, setzt auf mutige Investitionsstrategien.
Weiterlesen »