23. September 2024 - Die internationale Presseschau

Deutschland Nachrichten Nachrichten

23. September 2024 - Die internationale Presseschau
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Kommentiert wird unter anderem der Autogipfel, zu dem heute Bundeswirtschaftsminister Habeck und die Autoindustrie zusammenkommen.

gehört, meint:"Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln: In der Ampel-Koalition kündigt sich die nächste Rolle rückwärts an. Dieses Mal ist es die E-Auto-Prämie, die vor der Wiedergeburt stehen könnte. Dabei war die doch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts erst vor wenigen Monaten, nämlich Mitte Dezember, urplötzlich abgeschafft worden, weil kein Geld mehr dafür da war.

Konkret heißt das, endlich Benziner und Diesel bei der Zulassung oder der Kfz-Steuer je nach deren CO2-Ausstoß zu bepreisen – andere Länder wie Frankreich oder die Niederlande tun das längst. Wer sich dann noch einen neuen Wagen kauft, der zehn Liter schluckt, sollte auch dementsprechend dafür zahlen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

04. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen04. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenHeute mit weiteren Stimmen zu den Sparplänen beim Autobauer Volkswagen. Daneben geht es um die CDU, die nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen auch Gespräche mit dem Bündnis Sarah Wagenknecht führen will.
Weiterlesen »

04. September 2024 - Die internationale Presseschau04. September 2024 - Die internationale PresseschauKommentiert werden erneut die Folgen der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen, die israelischen Proteste gegen die Regierung von Premierminister Netanjahu sowie der Besuch des russischen Präsidenten Putin in der Mongolei. Zunächst geht es aber um die Krise beim deutschen Autobauer Volkswagen.
Weiterlesen »

05. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen05. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenWichtige Themen in den Kommentarspalten sind nach wie vor die Krise bei VW sowie die Debatte zur Asylpolitik. Zunächst aber geht es um die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Heil, dass das Bürgergeld 2025 nicht erhöht wird.
Weiterlesen »

07. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen07. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenMit Stimmen zu den diplomatischen Bemühungen von Außenministerin Baerbock in Israel und zu möglichen Konsequenzen aus dem Anschlagsversuch nahe dem israelischen Generalkonsulat in München. Zunächst geht es jedoch um den Deutschland-Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, der am Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein teilnahm.
Weiterlesen »

09. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen09. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenEs geht um die Migrationspolitik und den generellen Zustand der Ampel-Koalition, die Frage, wer Kanzlerkandidat werden sollte und die anstehende Haushaltswoche im Bundestag.
Weiterlesen »

16. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen16. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenKommentiert wird die Debatte über die Kanzlerkandidatur in der Union. Im Mittelpunkt stehen aber die Kontrollen, die ab heute an allen deutschen Landgrenzen durchgeführt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:47:51