Buntes Feld im ersten Freien Training - Toyota vor privatem Porsche, Werksteam mauert - Alpine überrascht mit deutlich gesteigerter Performance
- Im ersten Freien Training zur 92. Auflage der 24 Stunden von Le Mans wurden die Bestzeiten des Vortests in allen drei Klassen auf Anhieb unterboten. Auch bei den Hypercars gab es einige Überraschungen. . Brendon Hartley fuhr 50 Minuten vor Schluss in 3:26.013 Minuten die schnellste Runde der bisherigen Rennwoche. An dieser Zeit wurde nicht mehr gerüttelt, obwohl der Toyota #8 wegen eines Vergehens in einer Slow Zone eine 5-Minuten-Strafe absitzen musste.
Hinter dem zweiten Toyota zeigte der Cadillac #2 mit der sechstbesten Zeit, dass auch mit der US-Marke zu rechnen ist. Allerdings hatte Alex Lynn mit dem Boliden später in Tertre Rouge einen Abflug mit leichtem Einschlag, der verhältnismäßig glimpflich ausging. Dahinter folgt der BMW #20 , der die starke Form von BMW seit dem Test unterstrich.Die große Überraschung gelang jedoch Alpine.
Auch Ferrari ist weiter auf der Suche nach seiner Form. Der 499P ist oberhalb von 250 km/h von einer starken Einschränkung derbetroffen. Da nach Ferrari-Angaben 45 Prozent der Strecke mit mehr als 250 km/h gefahren werden, ist die Einschränkung gravierend. Dennoch brachten die Vorjahressieger mit dem Ferrari #50 ein Auto in die Top 10.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BoP 24h Le Mans 2024 im Vergleich mit WEC 2024 und Le Mans 2023Wie sind die Hypercars bei den 24 Stunden von Le Mans im Vergleich zum Vorjahr eingestuft - Wir ziehen den Vergleich mit den bisherigen WEC-Rennen und 2023
Weiterlesen »
Liveticker 24h Le Mans 2024: Die Action beginntLive-Ticker 24 Stunden von Le Mans 2024: +++ Erste Trainings als Rennvorbereitung +++ Entscheidung um Hyperpole-Einzug +++ Stimmen vor der Rennwoche +++
Weiterlesen »
Fernsehen und Stream: So gibt es die 24h Le Mans 2024Bei den 24h von Le Mans wird auch 2024 wieder der ganz große Motorsport geboten. So kann der Langstrecken-Klassiker im Fernsehen und im Live-Stream über Internet bzw. per App angeschaut werden.
Weiterlesen »
24h Le Mans 2024: Vorschau auf die neue LMGT3-KlasseMit insgesamt 23 Fahrzeugen von neun Herstellern ist die LMGT3-Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans bestens besetzt. Die Klasse ist dieses Jahr neu an der französischen Sarthe. SPEEDWEEK.com gibt einen Ausblick.
Weiterlesen »
24h Le Mans 2024: Vorschau auf die Hypercars Teil 2Neben acht LMH fahren auch satte 15 LMDh in der Hypercar-Klasse der 24h Le Mans um den Gesamtsieg. Mit Alpine, BMW, Cadillac, Lamborghini und Porsche sind fünf Marken vertreten. SPEEDWEEK.com gibt einen Überblick.
Weiterlesen »
24h Le Mans 2024: Vorschau auf die Hypercars Teil 1Insgesamt 23 Hypercars treten 2024 bei den 24 Stunden von Le Mans an. Die Kategorie teilt sich auf Fahrzeuge nach LMH- und LMDh-Regeln auf. Im ersten Teil der Vorschau blickt SPEEDWEEK.com auf die LMH.
Weiterlesen »