Kommentiert werden der Ernährungsbericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums und die Reaktionen auf die drohende Übernahme der Commerzbank durch die italienische Unicredit. Doch zunächst geht es um Israels anhaltende Militärschläge gegen Stellungen der Hisbollah-Miliz im Libanon.
Nach den israelischen Angriffen auf den Libanon herrschen dort vielerorts Chaos und Panik, tausende Menschen sind auf der Flucht. schreibt:"Man kann kritisieren, dass Ministerpräsident Netanjahu den fortgesetzten Krieg dazu nutzt, um an der Macht zu bleiben. Und dass er mit immer neuen militärischen Aktionen die Geduld seiner Unterstützer strapaziert, etwa den USA und Deutschland. Gleichzeitig steigt die Gefahr einer Einmischung durch den Iran.
Nun ins Inland. Bundeskanzler Scholz hat vor einer feindlichen Übernahme der Commerzbank durch die italienische Unicredit gewarnt. Dazu schreibt dasaus Düsseldorf:"Das Kanzlerdonnern war wohlkalkuliert, wirkte aber schon fast wie eine Verzweiflungstat. Auf jeden Fall spielt der Kanzler ein Hochrisikospiel. Gewinnt Unicredit die Machtprobe gegen Berlin, steht Scholz belämmert da.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
04. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenHeute mit weiteren Stimmen zu den Sparplänen beim Autobauer Volkswagen. Daneben geht es um die CDU, die nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen auch Gespräche mit dem Bündnis Sarah Wagenknecht führen will.
Weiterlesen »
04. September 2024 - Die internationale PresseschauKommentiert werden erneut die Folgen der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen, die israelischen Proteste gegen die Regierung von Premierminister Netanjahu sowie der Besuch des russischen Präsidenten Putin in der Mongolei. Zunächst geht es aber um die Krise beim deutschen Autobauer Volkswagen.
Weiterlesen »
05. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenWichtige Themen in den Kommentarspalten sind nach wie vor die Krise bei VW sowie die Debatte zur Asylpolitik. Zunächst aber geht es um die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Heil, dass das Bürgergeld 2025 nicht erhöht wird.
Weiterlesen »
07. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenMit Stimmen zu den diplomatischen Bemühungen von Außenministerin Baerbock in Israel und zu möglichen Konsequenzen aus dem Anschlagsversuch nahe dem israelischen Generalkonsulat in München. Zunächst geht es jedoch um den Deutschland-Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, der am Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein teilnahm.
Weiterlesen »
09. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenEs geht um die Migrationspolitik und den generellen Zustand der Ampel-Koalition, die Frage, wer Kanzlerkandidat werden sollte und die anstehende Haushaltswoche im Bundestag.
Weiterlesen »
16. September 2024 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenKommentiert wird die Debatte über die Kanzlerkandidatur in der Union. Im Mittelpunkt stehen aber die Kontrollen, die ab heute an allen deutschen Landgrenzen durchgeführt werden.
Weiterlesen »