Ab Mai gilt das bundesweite 49-Euro-Ticket. Berlin möchte weiterhin das 29-Euro-Ticket. Das sagt Raed Saleh (SPD) zur Zukunft.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.Vorsitzender der SPD Berlin und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus Raed Saleh spricht.Aus dem Nachbarland hatte es allerdings schon mehrfach Kritik und im VBB-Aufsichtsrat zum Teil schwierige Diskussionen über die Berliner Vorstellungen zur günstigen ÖPNV-Nutzung gegeben.
„Auch die Brandenburger haben am Ende ein Interesse an einem starken Verkehrsverbund und kein Interesse daran, dass es dabei Komplikationen gibt“, sagte Saleh. „Man kann über verschiedene Varianten reden, aber das Ziel, dass wir vergünstigten ÖPNV für alle haben wollen, daran halten wir fest.“: „Bisher ist es eher gescheitert an der Zuständigkeit der zuständigen Senatsverwaltung, das Ganze entsprechend klar und deutlich zu formulieren und auszuverhandeln.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlechte Aussichten fürs 49-Euro-Ticket: Ohne Bus, hilft auch kein TicketDer Preis allein bewegt nicht zum Umstieg auf den ÖPNV, zeigt eine neue Studie zum 9-Euro-Ticket. Denn es hatte kaum Auswirkung auf Alltagsmobilität.
Weiterlesen »
Das sind 29-Euro- und Deutschland-TicketDas 29-Euro-Ticket gibt es nur in Berlin. Seit September ersetzt es das bundesweite 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Als günstige Monatskarte, gültig bis zur Stadtgrenze. In Brandenburg wird ein Zuschlag fällig.
Weiterlesen »
Berlins SPD-Chef Saleh: 29-Euro-Ticket läuft auch nach April weiterGibt es das 29EuroTicket nun doch über den April hinaus? Berlins SPD-Landeschef RaedSalehBerlin geht fest davon aus. Berlin BVG weilwirdichlieben BVG_Kampagne SBahnBerlin VBB_BerlinBB IGEB_Berlin spdberlin cduberlin kaiwegner BerlinGestalter
Weiterlesen »
Innerhalb von vier Tagen: BVG registriert 21.000 Neukunden durch 49-Euro-TicketDie Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben innerhalb von vier Tagen nach dem Verkaufsstart des Deutschlandtickets bereits über 270.000 Abonnenten registriert. Rund 21.000 neue Abonnenten haben das Angebot bisher genutzt.
Weiterlesen »
Brandenburg gegen größere Berliner B-Tarifzone : Beermann dämpft Erwartungen der neuen KoalitionDie Hauptstadt will das 29-Euro-Ticket einführen, doch Brandenburg lehnt das weiter ab. Wichtiger sei, den ÖPNV auszubauen. Auch beim 49-Euro-Ticket gibt es ein Problem.
Weiterlesen »