Berlin (bb) - Die Wiedereinführung des vom schwarz-roten Senat in Aussicht gestellten berlinweiten 29-Euro-Tickets würde pro Jahr zwischen 250 und 335
auf 29 Euro für bestimmte Nutzerinnen und Nutzer schnell umzusetzen", sagte Hassepaß der Deutschen Presse-Agentur. "Menschen, die besonders von einem günstigen Deutschlandticket profitieren würden, werden in Berlin von SPD und CDU hängen gelassen. Andere Städte machen es vor, Berlin hängt sich ab."
Der verkehrspolitische Sprecher der Linksfraktion, Kristian Ronneburg, schloss sich der Kritik an: "Die Zahlen des Senats zeigen deutlich, dass sich CDU undmit dem 29-Euro-Ticket für den Bereich AB auf einer verkehrs- und finanzpolitischen Geisterfahrt befinden", sagte er der "taz". Er wies darauf hin, dass Berlin das bundesweite 49-Euro-Ticket unabhängig von eigenen Sondertickets mit im Haushaltsentwurf vorgesehenen 271 Millionen Euro pro Jahr sowieso mitfinanzieren müsse. Daher wäre es aus seiner Sicht klüger, mit einem zielgerichteten Rabatt auf dem 49-Euro-Ticket aufzusetzen, "statt mit einem eigenständigen Abo dafür zu sorgen, dass sich die Tickets gegenseitig kannibalisieren".
Die SPD hatte sich im Wahlkampf für das 29-Euro-Ticket für alle ausgesprochen, die CDU befürwortete ein ähnliches Modell. Finanzsenator Stefan Evers hatte Ende Mai betont, die Wiedereinführung des 29-Euro-Tickets für alle sei fest verabredet. Einen konkreten Zeitpunkt dafür nannte er nicht. Auch die Verkehrsverwaltung hält sich in den Antworten auf die Grünen-Anfrage zu Details des 29-Euro-Tickets oder zum Stand der Verhandlungen mit dem VBB bedeckt.
Der schwarz-rote Senat will mit einem Sondervermögen von zunächst fünf Milliarden Euro Maßnahmen zum Klimaschutz finanzieren. Aus dem Topf könnten auch die Kosten für das 29-Euro-Ticket finanziert werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
29-Euro-Ticket kostet jährlich bis zu 335 Millionen EuroKommt das 29-Euro-Ticket für Berlin - und was kostet es den Steuerzahler? Es läuft jedes Jahr auf einen dreistelligen Millionenbetrag hinaus, räumt die Verkehrsverwaltung ein.
Weiterlesen »
Eventim-Konkurrent: Ticket-Dienst Dice sammelt 65 Millionen US-Dollar einMit frischem Investorengeld will der Ticket-Verkäufer Dice die beiden Mitbewerber Eventim und Ticketmaster in Europa stärker unter Druck setzen.
Weiterlesen »
145 Millionen Euro teure Hubschrauber für Bayerns PolizeiDie bayerische Polizei bekommt für 145 Millionen Euro neue Hubschrauber. Die acht neuen Helikopter vom Typ Airbus H145 sind nach Anga ...
Weiterlesen »
145 Millionen Euro teure Hubschrauber für Bayerns PolizeiLuftverkehr
Weiterlesen »
145 Millionen Euro teure Hubschrauber für Bayerns PolizeiMünchen (lby) - Die bayerische Polizei bekommt für 145 Millionen Euro neue Hubschrauber. Die acht neuen Helikopter vom Typ Airbus H145 sind nach Angaben
Weiterlesen »