3,5 Prozent mehr Entgelt und weniger Arbeitszeit für nichtärztliche Beschäftigte am Elbe-Elster Klinikum

Deutschland Nachrichten Nachrichten

3,5 Prozent mehr Entgelt und weniger Arbeitszeit für nichtärztliche Beschäftigte am Elbe-Elster Klinikum
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 61%

Mit der monatlicher Vergütung für den November 2024 erhalten die rund 600 nichtärztlichen Beschäftigten am kreiseigenem Elbe‐Elster Klinikum im Landkreis

Mit der monatlicher Vergütung für den November 2024 erhalten die rund 600 nichtärztlichen Beschäftigten am kreiseigenem Elbe‐Elster Klinikum im Landkreis Elbe Elster 3,5 Prozent mehr Entgelt. Gleichzeitig steigt die Jahressonderzahlung von 67,5 Prozent auf 75 Prozent des durchschnittlichen Entgeltes. Zusätzlich sinkt zum 1. Januar 2025 die wöchentliche Arbeitszeit und Ausbildungszeit von 39,5 Stunden auf 39 Stunden bei vollem Lohnausgleich.

Diese Tariferhöhung und die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich wurden schon mit der Tarifeinigung vom 26. März 2024 vereinbart. Mit dieser hatten sich für die nichtärztlichen Beschäftigten die Entgelte in einem ersten Schritt schon ab 1. April 2024 um 8,0 Prozent erhöht. In einem zweiten Schritt erfolgt jetzt der Erhöhung um weitere 3,5 Prozent. Die Ausbildungsvergütung wurden ab dem 1.

„Mit dem zweiten Schritt der Tariferhöhung ab November 2024 wird die Tarifentwicklung im öffentlichen Dienst schrittweise nachvollzogen und die Differenz zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst weiter reduziert“, so Ralf Franke, der ver.di-Verhandlungsführer. „Mit der Tariferhöhung ab November 2024 erhöht sich das monatliche Entgelt auf durchschnittlich rund 90% bis 92% vom Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst“, so Ralf Franke weiter.

Inzwischen finden Tarifverhandlungen über die Entgeltordnung zur Regelung der Eingruppierung in die Entgeltgruppen statt. Die Gewerkschaft ver.di fordert auch bei den Eingruppierungsregelungen eine Angleichung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst , der u. a. auch bei der Kreisverwaltung des Landkreises Spree-Neiße Anwendung findet. Mit der ver.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Demozug in Cham: IG Metall kämpft weiter für sieben Prozent mehr EntgeltDemozug in Cham: IG Metall kämpft weiter für sieben Prozent mehr EntgeltMehr als hundert Mitarbeiter aus der Metallbranche fordern lautstark vor dem Siemens Werk in Cham mehr Geld.
Weiterlesen »

Gewinnrückgang um 101 Prozent: Der Absturz dieser (ehemaligen) +6.000-Prozent-Aktie geht weiter!Gewinnrückgang um 101 Prozent: Der Absturz dieser (ehemaligen) +6.000-Prozent-Aktie geht weiter!© Foto: picture alliance/Klaus OhlenschlägerDer Getränkehersteller Celsius hat mit seinen Zahlen die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen können. Damit setzt sich der Absturz der Aktie fort.Um zeitweise
Weiterlesen »

FDP weiter unter fünf Prozent: Union legt auf 32 Prozent zu – AfD bleibt zweitstärkste KraftFDP weiter unter fünf Prozent: Union legt auf 32 Prozent zu – AfD bleibt zweitstärkste KraftIn der Koalition „brennt gerade die Hütte“, sagt SPD-Co-Chefin Esken. CDU/CSU freut der Ampel-Ärger. Sie gewinnt in einer Umfrage. Besonders bitter käme es für die Liberalen, würde jetzt gewählt.
Weiterlesen »

Urteil aus dem Arbeitsrecht: Darf der Chef Arbeitszeit verlängern, aber nicht mehr Gehalt zahlen?Urteil aus dem Arbeitsrecht: Darf der Chef Arbeitszeit verlängern, aber nicht mehr Gehalt zahlen?Plötzlich 40 Stunden arbeiten statt 37: Darf der Arbeitgeber die wöchentliche Arbeitszeit erhöhen, ohne mehr Geld zu zahlen? Wann das möglich ist, zeigt ein Urteil.
Weiterlesen »

Urteil aus dem Arbeitsrecht: Darf der Chef die Arbeitszeit verlängern, aber nicht mehr Gehalt zahlen?Urteil aus dem Arbeitsrecht: Darf der Chef die Arbeitszeit verlängern, aber nicht mehr Gehalt zahlen?Plötzlich 40 Stunden arbeiten statt 37: Darf der Arbeitgeber die wöchentliche Arbeitszeit erhöhen, ohne mehr Geld zu zahlen? Wann das möglich ist, zeigt ein Urteil.
Weiterlesen »

So kämpft Frühchen Nora im Klinikum Herford für ihren Start ins LebenSo kämpft Frühchen Nora im Klinikum Herford für ihren Start ins LebenDas kleine Mädchen wird nach nur 26 Schwangerschaftswochen geboren und im Klinikum Herford/Bünde betreut. Ihre Mutter erzählt, wie sie die ersten Tage erlebte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:03:04