Urteil aus dem Arbeitsrecht: Darf der Chef die Arbeitszeit verlängern, aber nicht mehr Gehalt zahlen?

Ratgeber Nachrichten

Urteil aus dem Arbeitsrecht: Darf der Chef die Arbeitszeit verlängern, aber nicht mehr Gehalt zahlen?
Deutscher BundestagBundesarbeitsministeriumBundesarbeitsgericht
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 12 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 89%

Plötzlich 40 Stunden arbeiten statt 37: Darf der Arbeitgeber die wöchentliche Arbeitszeit erhöhen, ohne mehr Geld zu zahlen? Wann das möglich ist, zeigt ein Urteil.

Länger arbeiten, aber nicht mehr Geld? Einem Gerichtsurteil ist eine solche Vereinbarung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kann eine Arbeitszeiterhöhung ohne Lohnausgleich in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart werden? Das ist unter bestimmten Voraussetzungen zulässig, zeigt ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Mainz .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutscher Bundestag Bundesarbeitsministerium Bundesarbeitsgericht Hubertus Heil Kurzarbeit Sozialsysteme Große Koalition Corona-Krise Corona-Maßnahmen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Urteil aus dem Arbeitsrecht: Darf der Chef Arbeitszeit verlängern, aber nicht mehr Gehalt zahlen?Urteil aus dem Arbeitsrecht: Darf der Chef Arbeitszeit verlängern, aber nicht mehr Gehalt zahlen?Plötzlich 40 Stunden arbeiten statt 37: Darf der Arbeitgeber die wöchentliche Arbeitszeit erhöhen, ohne mehr Geld zu zahlen? Wann das möglich ist, zeigt ein Urteil.
Weiterlesen »

Urteil: Bereitschaft bei der Feuerwehr ist ArbeitszeitUrteil: Bereitschaft bei der Feuerwehr ist ArbeitszeitDas wird teuer für die Städte: Statt ein Viertel des Geldes müssen sie jetzt ihren Führungskräften den vollen Lohn zahlen.
Weiterlesen »

Frage aus dem Arbeitsrecht: Darf der Arbeitgeber geplanten Urlaub wieder streichen?Frage aus dem Arbeitsrecht: Darf der Arbeitgeber geplanten Urlaub wieder streichen?Eigentlich war der Urlaub lange genehmigt, doch jetzt ist das halbe Team krank und der Arbeitgeber will die freien Tage zurücknehmen. Aber geht das so einfach? Eine Arbeitsrechtsexpertin klärt auf.
Weiterlesen »

Urteil wegen Geldwäsche: Bielefelder Mutter darf 75.000 Euro nicht behaltenUrteil wegen Geldwäsche: Bielefelder Mutter darf 75.000 Euro nicht behaltenDas Geld stammt nach Ansicht des Gerichts vom verurteilten Drogendealer-Sohn. Ein Richterkollege erklärte im Zeugenstand, dass er keine Beweise finden konnte.
Weiterlesen »

Berliner Mieter darf doch bleiben – Gericht kippt erstes UrteilBerliner Mieter darf doch bleiben – Gericht kippt erstes UrteilDie Figur der Justitia ist auf dem Glasfenster einer Tür im Gerichtsgebäude zu sehen. (Symbolbild)
Weiterlesen »

Straftäter sauer: „Ich darf nicht mehr wählen, aber Trump darf Präsident werden“Straftäter sauer: „Ich darf nicht mehr wählen, aber Trump darf Präsident werden“Am 5. November wählen die USA einen neuen Präsidenten. Das Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump könnte extrem knapp ausfallen. FOCUS online reist durch die Staaten und fragt Amerikaner, warum sie wem ihre Stimme geben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:04:55