Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen ist für viele klimaschädliche Emissionen verantwortlich. '30 Prozent der CO2-Emissionen im Bundesgebiet sind NRW zuzurechnen, während 20,6 Prozent des BIP der Bundesrepublik
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen ist für viele klimaschädliche Emissionen verantwortlich."30 Prozent der CO2-Emissionen im Bundesgebiet sind NRW zuzurechnen, während 20,6 Prozent des BIP der Bundesrepublik auf NRW entfallen", heißt es in einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft , über welche die"Rheinische Post" berichtet.
Pro Kopf liegt NRW demnach auf Platz vier:"Während die Emissionen im Saarland bei 21,8 Tonnen pro Jahr und pro Einwohner lagen, lagen sie in NRW bei 11,7 Tonnen. Auf Platz zwei und drei liegen Brandenburg und Bremen mit 19,4 und 13,6 Tonnen pro Einwohner. Im Vergleich dazu weisen Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und Berlin die niedrigsten Werte auf", so die Studie.
Entsprechend hoch ist der Investitionsbedarf zum Umbau der Wirtschaft."Für die Finanzierung der klimaneutralen und digitalen Transformation müssen in Nordrhein-Westfalen jährlich mindestens 100 Milliarden Euro investiert werden", sagte Studienautor Markus Demary.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CO2-Emissionen und Verbrenner: Klima-Klage gegen VW scheitert auch in BerufungEine Klage von Klimaschützern gegen den Volkswagen-Konzern ist auch in der nächsten Instanz gescheitert. Das Oberlandesgericht Braunschweig wies die Berufung
Weiterlesen »
Umweltsünde KI? Googles CO2-Emissionen steigen drastischGoogle griff 2023 verstärkt auf erneuerbare Energien zurück. Trotzdem gingen die CO2-Emissionen wegen der steigenden Nachfrage nach KI-Anwendungen durch die Decke.
Weiterlesen »
Globale CO2-Emissionen: Ist der Peak schon erreicht?Vergangenes Jahr erlebte die Welt einen Rekord bei CO2-Emissionen. Es mehren sich die Anzeichen, dass es der letzte gewesen sein könnte. Unter anderem dan...
Weiterlesen »
CO2-Emissionen: Saarland auf Platz 5 der weniger schädlichen DienstwagenSaarbrücken/Berlin (lrs) - Die Dienstwagen der saarländischen Landesregierung liegen nach einer Erhebung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu CO2-Emissionen
Weiterlesen »
CO2-Emissionen von neuen Pkw und Transportern gehen in Europa weiter zurückDie durchschnittlichen CO2-Emissionen aller in Europa 2023 neu zugelassenen Pkw sind weiter gesunken und lagen um 1,4 % niedriger als 2022.
Weiterlesen »
Schlagabtausch im NRW-Landtag: Kommunen in NRW hängen bei Investitionen in Milliardenhöhe hinterherIn den Kommunen Nordrhein-Westfalens stauen sich jüngsten Schätzungen zufolge Investitionen in Höhe von 50 Milliarden Euro. Die SPD beantragte deswegen eine Aktuelle Stunde im Landtag. Über die Finanzsituation in den Kommunen gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen der Parteien.
Weiterlesen »