Ein CDU-Staatssekretär lässt eine erklärungsbedürftige Zahl publizieren und taucht ab – um auf diese Weise Politik zu machen, wie die Gewerkschaft Verdi annimmt.
Ein CDU-Staatssekretär lässt eine erklärungsbedürftige Zahl publizieren und taucht ab – um auf diese Weise Politik zu machen, wie die Gewerkschaft Verdi annimmt.und Friedrichshain-Kreuzberg, was lange völlig unvorstellbar schien: „Wir haben freie Plätze!“ Die Zeiten, in denen werdende Eltern um Plätze auf Wartelisten kämpfen mussten, scheinen vorbei.
Wie Staatssekretär Liecke auf die 34.300 freien Plätze gekommen ist, wollte er am Montag gegenüber der Berliner Zeitung nicht verraten. Auch Bildungssenatorin ließ eine Anfrage nach der Berechnungsgrundlage zunächst unbeantwortet. Die Zahl ist am Ende auch gar nicht so leicht zu ermitteln. Für Gewerkschaftssekretärin Tina Böhmer böte die Entwicklung die Chance, sich dem gesetzlich festgelegten Betreuungsschlüssel anzunähern. Rechnerisch soll eine Erzieherin nicht mehr als 3,75 Kinder bis zwei Jahre betreuen. Oder 4,75 Kinder zwischen zwei und drei Jahren. Aber in der Praxis ist das nur äußerst selten der Fall. Der Krankenstand ist in dem Beruf äußerst hoch.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Den Vorstand beim Wort nehmen | Börsen-ZeitungIntegration der Berlin Hyp in LBBW: 300 Stellen betroffen, sozialverträgliche Lösungen angestrebt, Standortgarantie für Berlin.
Weiterlesen »
Redmi Pad Pro: Neues Xiaomi-Tablet: Wie viel «Pro» gibt's für 300 Euro?In einer Zeit, in der das «Pro»-Label bei einem Tablet einen Preis von mehr als 3.000 Euro bedeuten kann, macht Xiaomi etwas Freches: Es bietet ein Tablet mit «Pro» im Namen für 300 Euro an.
Weiterlesen »
Neues Xiaomi-Tablet: Wie viel «Pro» gibt's für 300 Euro?In einer Zeit, in der das «Pro»-Label bei einem Tablet einen Preis von mehr als 3.000 Euro bedeuten kann, macht Xiaomi etwas Freches: Es bietet ein Tablet mit «Pro» im Namen für 300 Euro an.
Weiterlesen »
Neues Xiaomi-Tablet: Wie viel „Pro“ gibt's für 300 Euro?In einer Zeit, in der das „Pro“-Label bei einem Tablet einen Preis von mehr als 3.000 Euro bedeuten kann, macht Xiaomi etwas Freches: Es bietet ein Tablet mit „Pro“ im Namen für 300 Euro an.
Weiterlesen »
Durchsuchungen wegen des Verdachts der illegalen Produktion und des Vertriebs von ShishatabakBerlin (ots) Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin vollstreckte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Zigaretten des Zollfahndungsamtes Berlin-Bran
Weiterlesen »
Freie Studienplätze in Berlin für das Wintersemester 2024/25: Wie es jetzt noch klapptDie Frist verpasst und keinen Studienplatz? Zahlreiche Berliner Universitäten und Hochschulen haben noch Plätze zu vergeben. Wie das funktioniert.
Weiterlesen »