35 Jahre Mauerfall: Worin sich Ost und West noch immer unterscheiden

Leben Nachrichten

35 Jahre Mauerfall: Worin sich Ost und West noch immer unterscheiden
Push2facebookPush2twitterGeschichte
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Die Mauer die den Westen vom Osten Deutschlands trennte, ist schon lange Geschichte. Trotzdem gibt es noch einige Dinge, an denen Unterschiede sichtbar sind.

Der Bau der Berliner Mauer begann in der Nacht zum 13. August 1961. Polizisten und Soldaten riegelten die Grenze zu West-Berlin ohne Vorwarnung ab, um die Einwohner:innen der DDR daran zu hindern, weiter in den Westen abzuwandern. Mehr als 28 Jahre sollte das Monument letztlich stehen, die gesamte Stadt teilen, Familien trennen und die Geschichte eines ganzen Landes prägen. Am 9.

Im Osten war es also lange Zeit attraktiver und einfacher, zu Miete zu wohnen. Eine weitere Folge des sozialistischen DDR-Staats: Im Osten ist die Kirchenbindung sehr viel geringer als im Westen. Bei einer Eurobarometer-Umfrage im Dezember 2018 ordneten sich 74 Prozent der Befragten aus Westdeutschland einer christlichen Religionsgemeinschaft zu. In Ostdeutschland war das nur bei einem Viertel der Fall.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

watson_de /  🏆 105. in DE

Push2facebook Push2twitter Geschichte

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erinnerung an Mauerfall: Schwesig: Mauerfall ohne Mut der Ostdeutschen nicht denkbarErinnerung an Mauerfall: Schwesig: Mauerfall ohne Mut der Ostdeutschen nicht denkbarBoizenburg/Lauenburg - Mit ihrer Teilnahme am grenzüberschreitenden Lauf von Boizenburg nach Lauenburg haben die Regierungschefs von
Weiterlesen »

35 Jahre Mauerfall: Großes Fest in Berlin – Straßensperrungen schon ab Samstag35 Jahre Mauerfall: Großes Fest in Berlin – Straßensperrungen schon ab SamstagDer Mauerfall wird in Berlin groß gefeiert. Für die Aufbauarbeiten sind bereits ab diesem Samstag Straßen gesperrt. In den nächsten Tagen gibt es weitere umfangreiche Sperrungen.
Weiterlesen »

Berlin feiert 35 Jahre Mauerfall: Diese Straßen werden für das große Fest gesperrtBerlin feiert 35 Jahre Mauerfall: Diese Straßen werden für das große Fest gesperrtAm Sonnabend beginnen in Berlin die Aufbauarbeiten für die Mauerfall-Feierlichkeiten. Die Sperrungen dauern bis zum 11. November. Ein Überblick.
Weiterlesen »

35 Jahre Mauerfall: MDR mit zahlreichen Angeboten in der ARD Mediathek und im TV35 Jahre Mauerfall: MDR mit zahlreichen Angeboten in der ARD Mediathek und im TVLeipzig (ots) - Vier Jahrzehnte lang teilte die innerdeutsche Grenze Ost und West in zwei Hälften. Am 9. November 2024 jährt sich der Fall der Mauer zum 35. Mal. Aus diesem Anlass erinnert der MDR mit
Weiterlesen »

35 Jahre Mauerfall: Wo und wie in Potsdam erinnert wird35 Jahre Mauerfall: Wo und wie in Potsdam erinnert wirdZum 35. Jahrestag des Mauerfalls laden verschiedene Potsdamer Einrichtungen zum Gedenken ein. Ein Überblick über die Termine.
Weiterlesen »

35 Jahre Mauerfall: Steinmeier, Scholz und Wegner gedenken35 Jahre Mauerfall: Steinmeier, Scholz und Wegner gedenkenBerlins Regierender Bürgermeister wünscht sich den Optimismus und Zusammenhalt dieser tage zurück. Scholz spricht von einem 'europäischen Sieg'
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:21:49