35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen zur Europawahl zugelassen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen zur Europawahl zugelassen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 71%

Knapp zwei Monate vor der Europawahl stehen die zur Wahl stehenden Parteien und Gruppierungen fest. In Deutschland sind 35 von ihnen zugelassen. Darunter sind auch die 'Letzte Generation' und das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht.

Knapp zwei Monate vor der Europawahl stehen die zur Wahl stehenden Parteien und Gruppierungen fest. In Deutschland sind 35 von ihnen zugelassen. Darunter sind auch die "Letzte Generation" und das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht.

33 Wahlvorschläge stammen von Parteien und Vereinigungen mit einer gemeinsamen Liste für alle Bundesländer. Die Christlich Demokratische Union hatte für jedes Bundesland außer Bayern einen Wahlvorschlag eingereicht, die Christlich Soziale Union nur für Bayern.Antreten darf neben der Neugründung Bündnis Sahra Wagenknecht und vielen kleineren Vereinigungen auch die Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch .

So bekamen 2019 neben den im Bundestag vertretenen Parteien auch sieben weitere Parteien mindestens ein Mandat: die Piraten, die Tierschutzpartei, die Partei Familie, die ÖDP, die Satirepartei "Die Partei", Volt und die Freien Wähler, die in dieser Gruppe als einzige zwei Mandate erhielten.Bürger. Rechtsstaat. Demokratie.

Das sei auch der letzte Tag für die Einlegung einer Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen die Entscheidung des Bundeswahlausschusses.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AfD bei 15, FDP bei 3 Prozent: Vor Europawahl: CDU stärker als Ampel-Parteien zusammenAfD bei 15, FDP bei 3 Prozent: Vor Europawahl: CDU stärker als Ampel-Parteien zusammenNoch ist es zwar etwas hin, doch das Trendbarometer zur Europawahl ist für die Ampel-Parteien ernüchternd: So schneidet die Union besser ab als SPD, Grüne und FDP zusammen. Besonders bitter sind die Umfragewerte für die Liberalen.
Weiterlesen »

Dava-Gründung vor Europawahl: Was haben die etablierten Parteien bei Minderheiten versäumt?Dava-Gründung vor Europawahl: Was haben die etablierten Parteien bei Minderheiten versäumt?Die Dava-Gründer behaupten, ein politisches Vakuum zu füllen. Wie blicken die etablierten Parteien auf sie? Und welche Angebote machen sie migrantischen Communitys? Ein Überblick.
Weiterlesen »

Wahlprognose zur Europawahl 2024 / Rechte Parteien auf dem Vormarsch, Sitzmehrheit nur mit großer Koalition möglichWahlprognose zur Europawahl 2024 / Rechte Parteien auf dem Vormarsch, Sitzmehrheit nur mit großer Koalition möglichHamburg (ots) - Die vermehrten Erfolge der politischen Rechten bei einer Reihe von nationalen Wahlen, hat viele Analysten dazu veranlasst, einen Rechtsruck bei den bevorstehenden Europawahlen vorauszusagen
Weiterlesen »

Europawahl: Erstwähler trauen diesen Parteien am meisten zuEuropawahl: Erstwähler trauen diesen Parteien am meisten zuAm 9. Juni findet die Europawahl statt. Erstmals dürfen in Deutschland auch 16-Jährige ihre Stimme abgeben. In einer Umfrage, wurde die politische Einstellung der Erstwähler abgefragt.
Weiterlesen »

Diese Parteien treten zur Europawahl anDiese Parteien treten zur Europawahl anDie Parteien, die im Europaparlament vertreten sind, sind nicht unbedingt identisch mit denen, die vom 6. bis 9. Juni Wahlzettel stehen. Wir erklären Ihnen, welche Parteien antreten und was es mit den Parteienbündnissen auf sich hat.
Weiterlesen »

Europawahl: Bundeswahlausschuss entscheidet über Zulassung der ParteienEuropawahl: Bundeswahlausschuss entscheidet über Zulassung der ParteienAm 9. Juni 2024 werden in Deutschland die Delegierten für das Europäische Parlament gewählt. Laut einer Studie ist bei den Erstwählern die Bindung zu EU im Vergleich zur Gesamtbevölkerung höher. 14 Prozent unterstützen aktuell die AfD. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:05:30