Alle reden über künstliche Intelligenz KI: Nur, was kann die eigentlich für uns tun – schon jetzt, ganz konkret und ohne große Programmierkenntnisse? Hier sind fünf praktische Tipps, wie Sie ChatGPT und mehr für sich im Alltag nutzen können.
Was kann denn jetzt eigentlich diese KI, von der immer alle reden? Selbst die Macher von künstlicher Intelligenz verstehen zum Teil schon nicht mehr genau, was sie da eigentlich geschaffen haben: Kein Wunder also, dass es vielen Normalverbrauchern schwer fällt, sich wirklich etwas darunter vorzustellen.
Und natürlich übernimmt künstliche Intelligenz – in mehr oder weniger ausgefeilter Form – schon lange die Rolle von nicht-menschlichen Kontrahenten in Computerspielen.Dabei ist künstliche Intelligenz inzwischen so weit, dass sie sich vergleichsweise einfach bedienen lässt und uns im Alltag ganz praktische Hilfestellungen geben kann.
Beim Schreiben von Texten aller Art tut sich vor allem ChatGPT hervor. Der Chatbot formuliert auf Anforderung die verschiedensten Arten von Schreiben vor: Berufliche E-Mails, Kündigungsschreiben für lästige Abos oder die obligatorische Weihnachtskarte für Tante Erna, mit der wir uns jedes Jahr herumquälen und eigentlich immer dasselbe schreiben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ex-Offizier über Putins Alltag: Kein Handy, Selbstisolation und kein Mitgefühl für MenschenlebenGleb Karakulow soll Offizier in der Präsidentengarde von Putin gewesen sein – bis er ins Ausland floh. Er gab ein Interview und verriet Brisantes über den Kreml-Chef.
Weiterlesen »
Kritik an Chat-GPT und künstlicher Intelligenz: Kein Grund zur PanikIst Chat-GPT böse? Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld über den Unterschied zwischen Vernunft und Panik. SZPlus
Weiterlesen »
Entwicklung von Künstlicher Intelligenz: Selbstbewusste RoboterKann man Maschinen mit einem Bewusstsein ausstatten? Dazu muss man sich zuerst darauf einigen, was das überhaupt ist – und die Risiken abwägen.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Denken oder Denken lassen?Wenn künstliche Intelligenz sich um den Ämterquatsch kümmert, könnte man mal wieder Zeit haben, einen vernünftigen Gedanken zu fassen.
Weiterlesen »