Möbel zum Selbstschrauben und was zu Essen: Mit diesem Rezept startete Ikea vor 50 Jahren in München. Doch was für die Studentenbude taugt, hält nicht immer für ein ganzes Leben. Sieben persönliche Erfahrungsberichte.
Samstagsausflug, das erste Billy-Regal und Köttbullar: Sieben Ikea-Erinnerungen zum Möbelhausjubiläum
Natürlich sind da auch die Ikea-Hasser, die Designgründe vorschieben. Aber: Wer ohne blau-gelbe Tüte und Ikea-Bleistift lebt, werfe den ersten Haferkeks., werden auf den Teller geschaufelt, dazu Erbsen, Rahmsoße, Kartoffelpüree. Und Preiselbeeren. So schmeckt Ikea. So schmeckt, stellt man sich jedenfalls so vor, Schweden. Holzhäuschen, Seen, Elche.Ein kulinarischer Hochgenuss ist das freilich nicht. Aber das macht nichts. Weil’s um mehr geht. Jedes Mal.
Im Erdgeschoss beginnt ein Slalomlauf. Waren über Waren, von denen ich sonst nie gewusst hätte, dass sie für mein Überleben notwendig sindDann aber nimmt das Schicksal seinen Lauf und die Kundin die Stufen hinab. Dort im Erdgeschoss beginnt ein Slalomlauf. Waren über Waren, von denen ich sonst nie gewusst hätte, dass sie für mein Überleben notwendig sind.
Mit Anfang 20 lebte ich als Musical-Studentin in Hamburg, träumte von den Brettern, die die Welt bedeuten, und erledigte so gut wie jeden Gelegenheitsjob unter der Sonne. Kinder schminken im Freibad, VIPs betreuen im Fußballstadion und meistens gab es Dinge zu verteilen, Bananen an Marathonläufer, Schokolade an Bahnreisende, Bändchen an Konzertgänger.Ein fester Termin in meinem Minijob-Kalender: Ikeas Midsommar-Aktionen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
50 Jahre Ikea in Deutschland: Wie der Möbelhändler unser Lebensgefühl prägteMöbel zum Selbstschrauben und was zu Essen: Mit diesem Rezept startete Ikea vor 50 Jahren in München. Doch was für die Studentenbude taugt, hält nicht immer für ein ganzes Leben. Sieben persönliche Erfahrungsberichte.
Weiterlesen »
50 Jahre Ikea in Deutschland: Erzählt uns eure Ikea-StoryDas Logo von IKEA
Weiterlesen »
Ikea: 50 Jahre Ikea in Deutschland - Krieg mit „Pax“ und Hotdog zum SchlussVor 50 Jahren eröffnete Ikea seine erste Filiale in Deutschland. Vokabeln wie „Billy“, „Ivar“ und „Köttbullar“ gehören inzwischen zum nationalen Sprachschatz. Wie die Schweden zum Bauhaus des kleinen Mannes wurden.
Weiterlesen »
Mehr als Köttbullar und Billy: 50 Jahre Ikea DeutschlandAuch wenn das Möbelgeschäft schwieriger geworden ist, der Erfolg des schwedischen Einrichtungshauses ist ungebrochen. Dabei ist Ikea für Kunden immer noch einer der unbequemsten Läden. Zum Glück steht zum Schluss eine typisch schwedische Stärkung bereit: Köttbullar - heute zeitgemäß auch in vegan.
Weiterlesen »
50 Jahre Ikea in Deutschland - Vom Krieg mit dem „Pax“ und dem Hotdog als AbschlussritualVor 50 Jahren eröffnete Ikea seine erste Filiale in Deutschland. Vokabeln wie „Billy“, „Ivar“ und „Köttbullar“ gehören inzwischen zum nationalen Sprachschatz. Wie die Schweden zum Bauhaus des kleinen Mannes wurden.
Weiterlesen »
50 Jahre in Deutschland: Das Ikea-Prinzip geht mit der ZeitDie Schweden haben den Möbelkauf revolutioniert. Das Ikea-Prinzip hat viele Nachahmer gefunden, weit über die Möbelbranche hinaus. Doch die Bilanz ist nicht durchweg makellos.
Weiterlesen »