Berlin (bb) - Die Jüdische Gemeinde gedenkt der mehr als 55.000 von den Nazis ermordeten Berliner Juden. Anlässlich des 86. Jahrestages der
55.696 ermordete JudenIn Berlin wird den 55.696 ermordeten Berliner Juden gedacht. Foto"Jeder Mensch hat einen Namen" lautet das Motto der Gedenkveranstaltung. Sie erinnert an die mehr als 50.000 von den Nazis ermordeten Berliner Juden.
Die Jüdische Gemeinde gedenkt der mehr als 55.000 von den Nazis ermordeten Berliner Juden. Anlässlich des 86. Jahrestages der Novemberpogrome werden die 55.696 Namen aus dem Gedenkbuch des Landesunter dem Motto "Jeder Mensch hat einen Namen" vor dem Jüdischen Gemeindehaus vorgelesen. Die Lesung begann am Morgen und dauert bis etwa 21.00 Uhr. Die Gemeinde rief alle Berlinerinnen und Berliner herzlich dazu auf, sich an der Namenslesung zu beteiligen.
Am Abend soll nach Angaben der Gemeinde eine Simulation der ehemaligen Synagoge Fasanenstraße auf die heutige Fassade des Jüdischen Gemeindehauses projiziert werden. Mithilfe von Virtual-Reality-Brillen können Besucher sich schon tagsüber ins Innere der ehemaligen Synagoge versetzen. Gegen 20.15 Uhr sollen Kränze am Mahnmal vor dem Jüdischen Gemeindehaus niedergelegt werden.) hält ein Grußwort des Landes Berlin.
Während der Pogromnacht am 9. November 1938 und in den Tagen danach wurden in ganz Deutschland Juden verfolgt, misshandelt und getötet. Die Nationalsozialisten setzten zahlreiche Synagogen in Brand und zerstörten jüdische Wohnungen, Geschäfte und Büros.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Anti-Israel-Post: Das fordert Hamburgs Jüdische Gemeinde jetzt von Aydan ÖzoğuzWegen eines als israelfeindlich kritisierten Posts ist Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz unter Druck. Ihr Hamburger SPD-Kreis Wandsbek steht dennoch
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Jüdische Gemeinde Hamburg wirft Özoguz Populismus vorWegen eines als israelfeindlich kritisierten Posts ist Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz unter Druck. Auch die Jüdische Gemeinde Hamburg übt scharfe Kritik an der SPD-Politikerin.
Weiterlesen »
Kritik an Social-Media-Post: Jüdische Gemeinde Hamburg wirft Özoguz Populismus vorHamburg (lno) - Die Jüdische Gemeinde Hamburg hat Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz (SPD) wegen eines als israelfeindlich kritisierten
Weiterlesen »
Zentralrat der Juden: „Die Hatz auf Juden ist wieder ausgebrochen“Der Pogrom von Amsterdam erschüttert jüdische Gemeinden weltweit. Ein arabischsprachiger Mob machte Jagd auf israelische Fußballfans.
Weiterlesen »
Berlin: Jüdische Jugendfußballer offenbar mit Messern und Stöcken gejagtSchwere Anschuldigungen in Berlin! Die Spieler eines jüdischen Fußballvereins wurden offenbar nach Spielende mit Messern und Stöcken gejagt. Die Polizei wurde allerdings nicht informiert.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Gemeinde Wandlitz: Rund 100 Anfragen zum Bogensee-ArealWelche Perspektiven gibt es für das historische Bogensee-Areal mit früherer Goebbels-Villa? Die Gemeinde Wandlitz pocht auf eine Entwicklung des Geländes. Zunächst aber soll es eine Studie geben.
Weiterlesen »