5G wurde groß angekündigt, doch warten die Kunden noch immer auf echte Verbesserungen. Nun sollen sie kommen. Die Mobilfunkbranche denkt sogar schon an 6G.
größer. Angeheizt wurde er nicht zuletzt durch die Mobilfunkanbieter, die wahre Wunder versprachen. Superduperschnell sollte es sein, das neue Netz. Im Maschinenraum sah es freilich ganz anders aus. Da geht es nämlich erst einmal darum, ein anderes Problem der Branche zu lösen: Den exponentiell steigenden Datenverkehr zu bewältigen, wie Freddie Södergren sagt, der Technologie- und Strategiechef beim schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson.
Södergren sagt deshalb auch:"Wir sind noch am Anfang." Erst allmählich werde das ausgerollt, was die Fachleute als 5G Standalone bezeichnen, also 5G durchgängig in der gesamten Strecke. Auch Volker Ziegler vom finnischen Konkurrenten Nokia findet, die Betreiber könnten beim echten 5G"schon noch etwas Gas geben". Aber was haben die Kunden, die Endverbraucher davon? Immer wieder fällt dabei das Stichwort XR.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Streit um Süßigkeiten-Werbung für Kinder: Das Geschäft mit den kleinen KundenZu viel Süßes, Fettiges, Salziges: Ernährungsminister Cem Özdemir will Kinder vor Werbung für ungesunde Lebensmittel schützen. Ärzte und Verbraucherschützer fordern harte Regeln – doch die Branche läuft Sturm.
Weiterlesen »
Das ist das amtliche Endergebnis der Berliner Wiederholungswahl
Weiterlesen »
Resident Evil 4: Das Remake führt wohl auch neue Waffen ein, das könnten sie seinIm Resident Evil 4-Remake gibt es offenbar mindestens eine neue Waffe. Das legt jedenfalls der neueste Trailer nahe.
Weiterlesen »
Das sind die Modetrends für das Frühjahr 2023Was wird dieses Frühjahr Modetrend? Die Antwort auf diese Fragen lesen Sie bei STYLEBOOK. Eins sei verraten: Es wird ausgefallen!
Weiterlesen »
RBB: Wenn das Sparen zum Programm wird, wird das Programm spärlichAngesichts der Rettungsdebatte um den Rundfunk Berlin-Brandenburg: Was müssen Intendant:innen künftig leisten? Unsere Kolumnistin hat drei Vorschläge. RBB Zwangsbebuehren Schlesinger Berlin ARD
Weiterlesen »
Das Armutsrisiko für Studierende wächst: Woran liegt das?Mehr als ein Drittel aller Studierenden in Deutschland ist armutsgefährdet – und wartet auf die angekündigte Energiepreispauschale. Experten fordern strukturelle Reformen. Darüber berichtet felixgnoyke.
Weiterlesen »