Was wird dieses Frühjahr Modetrend? Die Antwort auf diese Fragen lesen Sie bei STYLEBOOK. Eins sei verraten: Es wird ausgefallen!
Denimstücke sind gefragt – und zwar in weiten Schnitten. Die Hosen sind weiter, die Röcke haben in dieser Saison nicht nur Mini-, sondern auch Maxilänge. Außerdem wird die weiter geschnittene Jeansjacke zum Jeanskleid ebenso wie zur Jeanshose kombiniert. Dieser Trend nennt sich „Denim on Denim“ oder „Texas Tuxedo“ und ist an Lässigkeit kaum zu überbieten.Die Zeitschrift „Vogue“ nennt den angesagten Leder-Trend „Bikercore“.
Und bei den Schuhen? Da sind die Sneakers einfach nicht mehr wegzudenken, sagt Claudia Schulz vom Deutschen Schuhinstitut. Aber es zeigt sich auch hier der Gegentrend. Die Schuhmode wird femininer. „Das heißt, wir haben wieder spitzere Schuhe“, so Schulz. „Wir haben vielleicht mal einen Sling mit einem kleineren Absatz drunter“. Aber auch in der flachen Variante seien die Schuhe, die vorne an Pumps und hinten an Sandalen erinnern, gefragt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordische Ski-WM 2023 - Stefan Kraft kritisiert Wertungssystem nach Platz vier: 'Das passt einfach nicht zusammen'Stefan Kraft hat bei der Nordischen Ski-WM in Planica eine Medaille von der Normalschanze verpasst. Der Österreicher kritisiert im Anschluss das Wertungssystem.
Weiterlesen »
DTM 2023: Das sind die Teams, Autos und Fahrer13 Teams gehen in der DTM 2023 mit sechs Marken an den Start. Einige Rennställe haben ihr Aufgebot bereits bekanntgegeben. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Frauenmode: Das ist im Frühjahr und Sommer angesagtJeans, Leder, Sommerstrick - und eine Zeitreise in die Nullerjahre: In dieser Saison geht modisch vieles. Den Unterschied machen die Details.
Weiterlesen »
Berlin-Wahl 2023: Finanzen - Wo das Geld für Berlins neue Koalition knapper wirdNoch ist unklar, wer künftig Berlin regiert. Sicher ist jedoch, dass eine neue Koalition beim Geldausgeben auf die Bremse treten muss.
Weiterlesen »