19 Mitglieder der Familie von Gail Halvorsen kamen zum 75. Jubiläum nach Berlin. Auch ein Veteran, der mitgeflogen ist, war dabei.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Harald E. Bowers ist dabei, der Veteran, der mitgeflogen ist damals, als West-Berlin aus der Luft versorgt wurde. 95-jährig wird er im Rollstuhl an die Bühne geflogen. Berlin ist für ihn nicht wiederzuerkennen. Damals lag die Stadt in Trümmern. Angst habe er bei den Einsätzen nicht gehabt. „Ich war jung.“ Viele Dankesworte nimmt er entgegen. Botschafterin Amy Gutmann erinnert daran, wie wichtig Versöhnung und Wiederaufbau in der Nachkriegszeit waren. Wie wichtig es gewesen sei, in Europa zu bleiben.
Aus dieser Geschichte entstand nicht nur ein Buch, sondern eine lebenslange Freundschaft zwischen den Familien. Bis heute übernachten Mitglieder der Halvorsen-Familie bei ihr, wenn sie in Berlin sind. Sie lebt auch immer noch in demselben Haus wie damals.an die Stadt Berlin bei dieser Zeremonie. Die Transportflugzeuge C-47 und C-54 trugen die Hauptlasten an Lebensmitteln, Medikamenten und Kohlen, die während der Blockade durch die Sowjets nach West-Berlin geflogen wurden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vor 75 Jahren endete die Luftbrücke: Berlin feiert Jubiläum am Sonntag mit Familienfest am Flughafen TempelhofZeitzeugen, Fallschirmbasteln und eine Gedenktafel für die Rosinenbomber: Vor 75 Jahren endete die Berlin-Blockade. Am Festakt soll Verteidigungsminister Boris Pistorius teilnehmen.
Weiterlesen »
„Berlin wäre am Ende gewesen“: Pistorius sieht die Luftbrücke als Auftrag für DeutschlandVor 75 Jahren sicherte die Luftbrücke die Versorgung West-Berlins. Zum Festakt kommt Verteidigungsminister Pistorius – und zieht aus dem Jubiläum auch Lehren für die Zukunft.
Weiterlesen »
50 Jahre Rallye-WM: Die 90er JahreDie japanischen Marken Toyota, Subaru und Mitsubishi dominieren, aber ein Überflieger aus Schottland zog den Fokus auf sich: Sein Name Colin McRae.
Weiterlesen »
50 Jahre Rallye-WM: Die Jahre 2010 und 2020Der Sieger trägt auch nach dem Weggang von Loeb weiter den Vornamen Sébastien und Ogier kommt auch aus Frankreich, Zeit für technische Veränderungen, erfolgloses Mini-Comeback. VW im Anmarsch.
Weiterlesen »
20 Jahre nach Sidos „Mein Block“: Die sechs größten Plattenbau-Siedlungen von BerlinPlattenbauten verbinden die meisten wohl zuerst mit dem Osten. Doch in Berlin gibt es auch große im ehemaligen Westen – wie Sidos Märkisches Viertel.
Weiterlesen »
Bonn/Berlin: Der Kanzler und sein Spion – 50 Jahre Guillaume-AffäreDer ehemalige Kanzler Willy Brandt holte nicht nur Wahlsiege für die SPD, für seine Ostpolitik erhielt er auch den Nobelpreis. Letztlich stürzte ihn ein Spionageskandal. Oder hatte das andere Gründe? Und was hat das Tempolimit damit zu tun?
Weiterlesen »