Seit dem Start des Antragsverfahrens am 27. Februar sind bei der zuständigen KfW Fördergelder für rund 8.000 klimafreundliche Heizungen beantragt worden. Das erfuhr Table.Briefings vom Bundeswirtschaftsministerium. Nach Einschätzung des Ministeriums zeigt diese Zahl „eine sehr gute Nachfrage“.
Seit dem Start des Antragsverfahrens am 27. Februar sind bei der zuständigen KfW Fördergelder für rund 8.000 klimafreundliche Heizungen beantragt worden. Das erfuhr Table.Briefings vom Bundeswirtschaftsministerium. Nach Einschätzung des Ministeriums zeigt diese Zahl „eine sehr gute Nachfrage“.in einem Jahr zu erreichen, müsste die Zahl der Anträge pro Woche allerdings mehr als dreimal so hoch sein.
Die bisher zugesagte Fördersumme liegt laut BMWK bei 124 Millionen Euro. Pro Antrag wurden somit im Schnitt rund 15.500 Euro bewilligt, was einem Zuschuss von rund 50 Prozent entspricht. Die Bundesregierung hatte sich Ende des Jahres auf die Details der Heizungsförderung geeinigt. Die Grundförderung, die jeder erhalten kann, beträgt bei Wärmepumpen 30 Prozent. Sofern eine fossile Heizung ersetzt wird, die über 20 Jahre alt ist, kommen weitere 20 Prozent dazu.
Wer in den beiden Vorjahren ein zu versteuerndes Einkommen von unter 40.000 Euro hatte, erhält einen zusätzlichen Bonus von 30 Prozent. Die Maximalförderung beträgt dabei 70 Prozent und ist bezogen auf einen Heizungswert von bis zu 30.000 Euro.Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen Finanz-Nachrichten.* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelderdass mir die BurdaForward GmbH, St.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwerer Schlag für die Haushaltspolitik der AmpelDas Bundesverfassungsgericht streicht 60 Mrd. Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), erschüttert die Ampel-Koalition.
Weiterlesen »
Auf Pressekonferenz packt Habeck plötzlich Klima-Diagramm aus und feiert die AmpelAm Freitag stellte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) die neusten Daten zu den CO2-Emissionen vor. Dabei kam es zu einem kuriosen Moment, als der Vizekanzler ein Diagramm auspackte.
Weiterlesen »
Cannabis-Gesetz: Das plant die Ampel und das ist noch offenBR24live: Cannabis-Gesetz im Bundestag
Weiterlesen »
Wochen-Horoskop ab 26.2: 3 Sternzeichen sind die Glückspilze der WocheAuf eine kosmische Glückswoche dürfen sich ganz besonders drei Sternzeichen freuen. Welche das sind und was die Sterne für sie bereithalten, liest du hier.
Weiterlesen »
Bauarbeiten beginnen: A 27 bleibt noch Wochen gesperrt50 Meter breit und sechs Meter tief wird die Baustelle auf der A 27 sein. Damit bleibt die Strecke zwischen Uthlede und Hagen im Bremischen bis auf Weiteres ...
Weiterlesen »
Bezahlkarte für Flüchtlinge: Habeck sorgt für nächsten Ampel-StreitEine Bezahlkarte für die Auszahlung staatlicher Leistungen für Asylbewerber wird laut dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) bundesweit eingeführt. Vierzehn Bundesländer haben sich auf ein gemeinsames Verfahren geeinigt, mit dem Ziel einer Vergabe im Sommer.
Weiterlesen »