80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Überparteiliche Reise nach Polen

Bundesregierung Nachrichten

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Überparteiliche Reise nach Polen
BundestagswahlGedenken An AuschwitzHolocaust
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 20 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 76%
  • Publisher: 51%

Verteilt auf zwei Flieger reist fast die ganze deutsche Staatsspitze zum Gedenken nach Auschwitz. An Bord auch: wichtige Zeitzeugen.

In einem Monat wird der nächste Bundestag gewählt – und der Umgangston zwischen den Parteien ist schon ziemlich rau geworden. Sogar der sich gern zurückhaltend gebende Bundeskanzler mischt heftig mit. Das deutsche Volk werde mit größter Intensität belogen, hat Olaf Scholz gerade erst mit Blick auf die politische Konkurrenz behauptet. Der Vorstoß von CDU -Chef Friedrich Merz zur irregulären Migration hat den Ton zwischen den Lagern weiter verschärft.

Der Airbus war schon über den Niederlanden, als er wegen eines gefährlichen Defekts in der Flugzeugelektronik umdrehen und in Köln/Bonn landen musste . Rechts und links der Landebahn standen damals ein halbes Dutzend Feuerwehrfahrzeuge. Merkel musste am nächsten Tag mit einer Linienmaschine nach Argentinien fliegen und kam zu spät zum G-20-Gipfel. Nach Polen werden die deutschen Vertreter jetzt aber mit zwei Maschinen anreisen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Bundestagswahl Gedenken An Auschwitz Holocaust Holocaust-Überlebende Nationalsozialismus Friedrich Merz Olaf Scholz Robert Habeck Petra Pau Deutschland Geschichte CDU SPD Die Grünen Die Linke Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: Jeder Zweite für Pflichtbesuche von Schülern in KZ-Gedenkstätten80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: Jeder Zweite für Pflichtbesuche von Schülern in KZ-GedenkstättenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

80 Jahre Auschwitz Befreiung: Brandenburg erinnert an die Opfer des Holocaust80 Jahre Auschwitz Befreiung: Brandenburg erinnert an die Opfer des HolocaustGedenkstätten in Brandenburg erinnern am Holocaust-Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. 80 Jahre nach der Befreiung der Überlebenden im Vernichtungslager Auschwitz rufen Politiker zum Kampf gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus auf.
Weiterlesen »

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Gedenken in Düsseldorf und Bonn80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Gedenken in Düsseldorf und BonnZum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gedenken die Landesregierung und der Landtag in Düsseldorf den Opfern des Nationalsozialismus. Die Veranstaltung findet am 27. Januar statt und wird von Politikern, Holocaust-Überlebenden und Bürgern besucht. Auch in Bonn ist eine Gedenkfeier geplant.
Weiterlesen »

#Kleinmachnow: Veranstaltung anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz#Kleinmachnow: Veranstaltung anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Befreiung von AuschwitzVeranstaltung anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Ort: Rathaus Kleinmachnow, Adolf-Gr
Weiterlesen »

Feier zur Befreiung von Auschwitz: Netanjahu soll in Polen nicht verhaftet werdenFeier zur Befreiung von Auschwitz: Netanjahu soll in Polen nicht verhaftet werdenPolens Regierung will ganz offiziell den Haftbefehl gegen Israels Premier ignorieren. Ihm drohen bei einer Einreise zur Gedenkfeier keine Konsequenzen.
Weiterlesen »

Auschwitz-Überlebende erinnern an die BefreiungAuschwitz-Überlebende erinnern an die BefreiungMehr als 80 Überlebende der Shoah teilen in Videobotschaften ihre persönlichen Erinnerungen an den Holocaust und die Befreiung von Auschwitz. Die Beiträge werden in den sozialen Medien und auf der Website der jüdischen Claims Conference veröffentlicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:34:22