80 Jahre nach Auschwitz-Befreiung: Steinmeier mahnt zur Verantwortung und Erinnerung an NS-Verbrechen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

80 Jahre nach Auschwitz-Befreiung: Steinmeier mahnt zur Verantwortung und Erinnerung an NS-Verbrechen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Bundespräsident, Regierungsmitglieder und Zivilgesellschaft betonen die Bedeutung der Erinnerung an die NS-Verbrechen. Ihre Appelle richten sich vor allem an die junge Generation.

dazu aufgerufen, die Erinnerung an die Verbrechen und Opfer der Nationalsozialisten wachzuhalten.seit dem Angriff der Hamas auf Israel im Jahr 2023 und dem darauffolgenden Krieg in GazaDas Lager wurde zum Symbol der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Am 27. Januar 1945 wurden die letzten Gefangenen, die nicht auf die Todesmärsche getrieben wurden, von der sowjetischen Roten Armee befreit.

Mit Blick auf die abnehmende Zahl der Zeitzeugen wurde zudem ein Ausbau der Erinnerungskultur gefordert. Dazu gehörten auch verpflichtende Besuche von Gedenkstätten unter anderem für Schülerinnen und Schüler.„wichtig, dass wir möglichst vielen jungen Menschen ermöglichen, mit den noch lebenden Zeitzeugen zu sprechen“.

Damals, im Nationalsozialismus, hätten die Menschen „gejubelt, weil sie nicht wussten, wofür“, betonte Friedländer: „Ihr seid klüger, ihr habt gelernt, ihr wisst, was Menschlichkeit ist, was sich gehört, was wir sind.“erklärte: „Auschwitz steht auch für die Besetzung und brutale Unterdrückung Polens durch das nationalsozialistische Deutschland.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

World Jewish Congress ruft zur Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz aufWorld Jewish Congress ruft zur Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz auf80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz ruft der World Jewish Congress mit der globalen Kampagne WeRemember dazu auf, Geschichte lebendig zu halten und gegen Antisemitismus einzutreten. Das Programm umfasst zahlreiche Veranstaltungen und Bildungsprogramme, sowie die Beleuchtung von Denkmälern und Wahrzeichen weltweit.
Weiterlesen »

Erinnerung an das Leid der Holocaust-Opfer in Auschwitz und die ukrainische BarbareiErinnerung an das Leid der Holocaust-Opfer in Auschwitz und die ukrainische BarbareiDer Artikel erinnert an den Holocaust und die Gräueltaten in Auschwitz, aber auch an die von ukrainischen Nationalisten begangenen Verbrechen gegen Polen und Juden in Ostpolen.
Weiterlesen »

Auschwitz: Erinnerung an die Gräueltaten und die Gefahren der VerallgemeinerungAuschwitz: Erinnerung an die Gräueltaten und die Gefahren der VerallgemeinerungAnlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz erinnert der Artikel an die Schrecken des Holocaust und betont die Bedeutung der Erinnerungskultur. Gleichzeitig warnt er vor der Rückkehr von Verallgemeinerungen in der heutigen Gesellschaft, die zu Diskriminierung und Gewalt führen können.
Weiterlesen »

Polens Präsident: Wir sind Hüter der Erinnerung an AuschwitzPolens Präsident: Wir sind Hüter der Erinnerung an AuschwitzZum 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Polens Präsident sieht sein Land dabei in einer besonderen Rolle.
Weiterlesen »

Polens Präsident: Wir sind Hüter der Erinnerung an AuschwitzPolens Präsident: Wir sind Hüter der Erinnerung an AuschwitzOswiecim - Zum 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Polens Präsident sieht sein Land dabei in einer besonderen Rolle.
Weiterlesen »

Polens Präsident: Wir sind Hüter der Erinnerung an AuschwitzPolens Präsident: Wir sind Hüter der Erinnerung an AuschwitzZum 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Polens Präsident sieht sein Land dabei in einer besonderen Rolle.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 19:04:05