Der Bremer Zoll hat im Kampf gegen Schwarzarbeit im vergangenen Jahr mehr Kontrollen als 2021 durchgeführt. Die Ermittlungen führten zu fast 2000 Strafverfahren.
Im Kampf gegen Schwarzarbeit zieht das Hauptzollamt Bremen für das Jahr 2022 eine positive Bilanz. Im vergangenen Jahr führten die Beamten mehr Prüfungen bei Arbeitgebern durch: 2021 waren es noch 877 Prüfungen, 2022 wurden insgesamt 926 Arbeitgeber geprüft. Außerdem überprüften die Zollbeamten 7500 Personen am Arbeitsplatz und damit mehr als 1500 im Jahr 2021.
Besonders die Bekämpfung von Mindestlohnverstößen stand im Fokus der Beamten.
Insgesamt führten die Ermittlungen des Hauptzollamtes Bremen zu fast 2000 Strafverfahren, ein Rückgang von rund 500 eingeleiteten Strafverfahren gegenüber 2021. Dafür fielen die verhängten Freiheitsstrafen höher aus: von 23 Jahren 2021 auf 29,5 Jahren im vergangenen Jahr. Mit über 1300 eingeleiteten Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde zudem ein Rekordwert erreicht, der den Vorjahreswert um rund 500 Verfahren übersteigt.
Der entstandene Schaden lässt sich für 2022 auf 9,5 Millionen Euro beziffern."Bei Schwarzarbeit handelt es sich um Wirtschaftskriminalität. Sie geht immer zulasten der Allgemeinheit. Daher bleibt unser Verfolgungsdruck weiterhin hoch", stellt Nicole Tödter klar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NS-Verbrechen in der Ukraine: Auf der Spur der TäterViele Deutsche wollen wissen, welche Verbrechen Familienangehörige während des NS in der Ukraine begangen haben. Historiker Johannes Spohr hilft dabei.
Weiterlesen »
Street Artist TVBoy über seine Arbeiten in der Ukraine: 'Ein Zeichen der Hoffnung in der Dunkelheit'Street Artist TVBoy möchte mit seinen Werken in den Straßen von Butscha, Irpin und Kiew dafür sorgen, dass der Blick der Welt weiter auf die Ukraine gerichtet bleibt. Und stellt das Leid der Kinder in den Vordergrund.
Weiterlesen »
Erdbeben in der Türkei: Der Herr der langen Listen geht umDer Herr der langen Listen geht um in der Türkei: Justizminister Bekir Bozdağ soll dem Volk nach den Erdbeben zeigen, dass es im autokratischen Reich von Präsident Recep Tayyip Erdoğan eine Art Gerechtigkeit gibt.
Weiterlesen »
(S+) Überforderung, Gegenwehr: Die Soziologin Anita Engels erklärt, warum der Kampf gegen die Klimakrise stocktPolitische Entscheider sind überfordert, der Wandel produziert Gegenwehr: Die Hamburger Soziologin Anita Engels sagt, warum die Transformation der Gesellschaft stockt – und was sie von radikalem Protest hält. (S+)
Weiterlesen »
Werder Bremen: Mutlos in Frankfurt: Niclas Füllkrug knöpft sich die Offensive vorNach Mutlos-Auftritt in Frankfurt - Füllkrug knöpft sich Werders Offensive vor BILDSport
Weiterlesen »
in jedem dritten ei steckt ein gewinnZum siebten Mal startet der Lions Club Bremer Schweiz in Kooperation mit dem Lions Club Bremer Westen seine Ostereier-Tombola. Welche Projekte von der Charity-Aktion profitieren.
Weiterlesen »