Die neue ARD-Serie „A Better Place“ stellt ein zukunftsweisendes Gedankenexperiment vor: Wie würde die Welt aussehen, wenn es keine Gefängnisse mehr gäbe und Straftäter direkt in die Gesellschaft reintegriert würden?
Die neue ARD -Serie „ A Better Place “ beschäftigt sich mit einem spannenden Gedankenexperiment: Was passiert, wenn es keine Gefängnis se mehr gibt und Straftäter direkt in die Gesellschaft reintegriert werden? Die Serie startete am 10. Januar 2025 in der ARD -Mediathek mit allen acht Folgen und wird ab dem 22. Januar 2025 im Free-TV ausgestrahlt. Die Dreharbeiten fanden im Sommer und Herbst 2023 in Nordrhein-Westfalen statt, unter anderem in den Städten Wuppertal, Mönchengladbach und Leverkusen.
Die Serie besteht aus acht Episoden á 45 Minuten, die sich mit verschiedenen Aspekten des Experiments auseinandersetzen. Angenommen wird, dass Straftäter in einer fiktiven Stadt stattdessen Arbeit und Unterkunft erhalten und sich in therapeutischer Form mit ihren Taten auseinandersetzen. Doch die Umsetzung stößt auf Widerstand. Die Straftäter erleben Vorurteile und Missgunst, und die öffentliche Meinung ist gespalten. Neben den Straftätern spielen auch Wissenschaftler, Sozialarbeiter, Politiker, die Bewohner der Stadt, die Opfer sowie deren Familien eine wichtige Rolle in der Serie. „A Better Place“ hinterfragt aus verschiedenen Perspektiven die Idee eines gewaltfreien sozialen Lebens.Die ARD hält die Namen der Schauspieler für „A Better Place“ größtenteils geheim, doch einige bekannte Gesichter sind dabei. So spielen unter anderem Johannes Kienast, Ulrich Brandhoff, Cynthia Micas, Sahin Eryilmaz, Carl Heinz Choynski, Karin Hanczewski, Ann-Marie Framm und Peer Martiny mit. Hinter der Produktion steht ein ganzes Netzwerk aus Unternehmen, darunter Komplizen Serien, Studiocanal Series, FILM AG und The Post Republic. Entwickelt wurde die Serie von Alexander Lindh und Laurent Mercier, der als Showrunner fungiert. Die Produktion wird gefördert durch den German Motion Picture Fund (BKM), die Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen, Creative Europe Media und Fisa +.
ARD A Better Place Gefängnis Reintegration Kriminalität Gesellschaft Serien TV ARD Mediathek Netflix
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
A Better Place: Wie funktioniert eine Gefängnisfreie Gesellschaft?Die neue Fernsehserie 'A Better Place' stellt die Frage, wie eine Gesellschaft ohne Gefängnisse funktionieren würde. Die Serie zeigt, wie ehemalige Inhaftierte in die Gesellschaft reintegriert werden und welche Herausforderungen dabei entstehen.
Weiterlesen »
Gisèle Pelicot: Wie ihr Kampf die Gesellschaft verändertDas Urteil im Fall der hundertfachen Vergewaltigung ist gesprochen. Doch weit wichtiger als die juristische Aufarbeitung der Verbrechen ist ein gesellschaftliches Umdenken.
Weiterlesen »
Wie Lügen und Falschmeldungen unsere Gesellschaft spaltenIm öffentlichen Raum haben Unwahrheiten und gezielte Falschmeldungen Hochkonjunktur. Sie wirken wie Gift und zersetzen das Vertrauen.
Weiterlesen »
Wie Lügen und Falschmeldungen unsere Gesellschaft spaltenIm öffentlichen Raum haben Unwahrheiten und gezielte Falschmeldungen Hochkonjunktur. Sie wirken wie Gift und zersetzen das Vertrauen.
Weiterlesen »
Gesellschaft: Wie Flüchtlinge der Feuerwehr helfen könnenBerlin - Deutschlands Feuerwehren sehen in der Aufnahme von Flüchtlingen in die eigenen Reihen eine Möglichkeit, um in der Zukunft genügend
Weiterlesen »
EQS-PVR: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten VerbreitungEQS Stimmrechtsmitteilung: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Veröffentlichung
Weiterlesen »