Ab morgen müssen größere Lebensmittelhändler Elektroschrott kostenlos annehmen. Hier könnt ihr eure Altgeräte abgeben.
Die kaputte Waschmaschine, das Handy mit dem defekten Akku oder der alte Fernseher: Nichts davon sollte achtlos auf der Straße oder im Hausmüll landen. Elektrogeräte enthalten Schadstoffe, Verbraucher sind verpflichtet, die Geräte ordnungsgemäß zu entsorgen. Das geht bereits seit Anfang dieses Jahres in vielen Supermärkten.
Einzige Voraussetzungen: Das Geschäft muss zumindest mehrmals im Jahr oder dauerhaft einzelne Elektrogeräte anbieten und eine Ladenfläche von mindestens 800 Quadratmetern haben. Für die meisten Ketten wie Aldi, Netto oder Kaufland trifft das zu.In den allermeisten Fällen ist die Rückgabe zudem nicht an einen Neukauf gebunden.
Nur bei größeren Geräten wie einem Kühlschrank oder dem Fernseher gilt: Der Händler ist nur dann verpflichtet, die Geräte anzunehmen, wenn dafür ein neuer Kühlschrank oder Fernseher gekauft wird.Der Einzelhandel sei gewappnet, teilt der Handelsverband Deutschland mit. Und auch die Lebensmittelhändler versprechen einen reibungslosen Ablauf.
Auch für Geräte, die ausgetauscht werden sollen, aber eigentlich noch funktionstüchtig und somit zu schade zum Recyceln sind, gibt es in Berlin zahlreiche Abnehmer. Die
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verbraucher aufgepasst - Neuerungen & Gesetze: Das ändert sich ab Juli 2022Auch im Juli kommen einige Neuerungen auf die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands zu. Zum Beispiel kann man sich über eine Erhöhung des Mindestlohns und der Renten freuen.
Weiterlesen »
Hartz 4-Bonus ab Juli: Wann landet das Geld auf meinem Konto?Infolge der Corona- und Ukrainekrise steigen die Kosten im Alltag. Das belastet besonders einkommensschwache Personen. Jetzt gibt es einen Zuschuss.
Weiterlesen »
Rente, Steuer, Hartz-IV-Bonus: Das ändert sich ab Juli beim GeldDer Juli beschert vielen Menschen in Deutschland mehr Geld. Der Grund dafür sind zahlreiche Änderungen bei der Steuer, Rente und beim Mindestlohn.
Weiterlesen »
Ab Juli entfallen Ökostrom-Abgaben: Was Stromkunden jetzt zum Entfall der EEG-Umlage wissen müssenIm Jahr 2000 wurde sie eingeführt, nun entfällt sie zum 1. Juli für Privathaushalte: Die EEG-Umlage, auch Ökostromumlage genannt. Wer deshalb schnell noch eine Zwischenablesung vom Strom-Zählerstand machen sollte und wann Kunden Geld vom Versorger zurückbekommen.
Weiterlesen »
Ab Juli: „Fahrlässig“ oder „Rückkehr zur Normalität“? Was die Saarbrücker vom Wegfall der kostenlosen Corona-Tests haltenCorona-Tests sollen ab Juli nicht mehr kostenlos sein. Ist das in Anbetracht steigender Corona-Zahlen leichtsinnig? Oder gerechtfertigt? Wir haben die Saarbrücker gefragt, was sie davon halten.
Weiterlesen »
Ab Freitag bei Netflix: Dieser Psycho-Thriller mit Leonardo DiCaprio verstört euch garantiertLeonardo DiCaprio und Regisseur Martin Scorsese haben zahlreiche Filme miteinander gedreht. Ein wahres Meisterwerk, das aus dieser Zusammenarbeit..
Weiterlesen »