Abmahn-Lawine wegen Google Fonts: Anwalt 'hat genug' und bangt um Lizenz Datenschutz Abmahnung
Wegen gewerbsmäßiger Erpressung und schwerem gewerbsmäßigen Betrug ermittelt die österreichische Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen den niederösterreichischen Anwalt Marcus H. und dessen Mandantin Eva Z. Die beiden könnten versucht haben, eine Masche aufzusetzen, die bei betroffenen Webseitenbetreibern erheblichen Schaden verursacht hat. Für beide gilt die Unschuldsvermutung.
Anwalt Marcus H. legt Wert auf die Feststellung, dass er nicht die vorgeschlagenen 190 Euro oder 90 Euro kassiert, sondern von Eva Z. nach üblichem Stundensatz bezahlt wird. Insgesamt habe Z. bereits mehr als 100.000 Euro für ihre Kampagne ausgegeben, wie ihr Anwalt am Wochenende in der . Ein Betroffener begehrt Schadenersatz für das dadurch erlittene "innere Ungemach", ähnlich der Münchner Entscheidung zu den Google Fonts. Der Oberste Gerichtshof Österreichs hat den EuGH ersucht, folgende Fragen zu beantworten:Erfordert der Zuspruch von Schadenersatz nach Art.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Giffeys Anwalt fordert einen Austausch der SPD-SenatorenEr war Anwalt von Thilo Sarrazin (78) und Franziska Giffey (44), sieben Jahre lang SPD-Abgeordneter im Berliner Parlament. Jetzt rechnet Andreas Köhler (68) hart mit seiner Partei ab.
Weiterlesen »
Google Pixel: Youtube-Video lässt Smartphones abstürzenEin HDR-Video aus dem ersten 'Alien'-Film bringt Pixel-Smartphones zum Abstürzen. Im Hintergrund hat Google das Problem bereits behoben.
Weiterlesen »
ChatGPT, Bing, Bard: Wie Microsoft und Google mit KI das Internet umbauenIm Silicon Valley ist ein Hype um Künstliche Intelligenz entstanden. Das Handelsblatt hat viele der neuen Anwendungen noch vor dem Marktstart testen dürfen – mit erstaunlichen Ergebnissen.
Weiterlesen »
Software: VW zeigt neuen App-Store und stellt Weichen für Google-KooperationLange Zeit war eine Zusammenarbeit mit den Kaliforniern in Wolfsburg tabu. Jetzt deutet der Softwarechef eine Wende an. Als erste Marke könnte Audi profitieren.
Weiterlesen »
KI-Regulierung: Wie Google und Microsoft Stimmung gegen den AI Act machenDas geplante KI-Gesetz könnte Anwendungen wie ChatGPT regulieren. Die Lobbyisten der Techbranche versuchen sich an Einflussnahme, wie Untersuchungen zeigen.
Weiterlesen »
Handelsblatt Today: Kampf um Autosoftware – Kapitulieren VW, Mercedes und BMW vor Google?Nach der Smartphone-Welt will der Software-Gigant Google auch den Automarkt erobern. Für die deutschen Autobauer werden die Kooperationen mit Google zum Drahtseilakt.
Weiterlesen »