Abriss des Berliner Jahnstadions soll bald weitergehen: „Zerstörung ist dem Senat wichtiger als alles andere“

Berlin Nachrichten

Abriss des Berliner Jahnstadions soll bald weitergehen: „Zerstörung ist dem Senat wichtiger als alles andere“
SPDPankowBerliner Senat
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 74%

Die Mittel für den Abriss 2025 sollen nun doch bereitgestellt werden. SPD-Bausenator will Zerstörung der Haupttribüne möglichst schnell vor Gericht durchsetzen.

Die Mittel für den Abriss 2025 sollen nun doch bereitgestellt werden. SPD -Bausenator will Zerstörung der Haupttribüne möglichst schnell vor Gericht durchsetzen.

Offenbar hat sich die Koalition überzeugen lassen. Aller Voraussicht nach wird die Streichung der Mittel für den Abriss im Hauptausschuss am Mittwoch mit ihren Stimmen zurückgenommen. Unklar ist, wie die rechtlichen Voraussetzungen für den Abriss der Haupttribüne genau geschaffen werden sollen. Bausenator Gaebler ließ wenige Stunden nach dem Gerichtsentscheid verkünden, die Sperlinge würden „innerhalb der nächsten zwei Wochen“ umgesiedelt. Eine kühne Ankündigung, aber Gaebler ist bei dieser Linie geblieben. Noch in dieser Woche will die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen einen Abänderungsantrag beim Verwaltungsgericht einreichen, ließ sie am Dienstag wissen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

SPD Pankow Berliner Senat Bezirke Wohnen Bauen & Wohnen Christian Gaebler Verwaltungsgericht

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Denkmalschützer für Rettung des Jahnstadions: „Die Chancen stehen 50:50“Denkmalschützer für Rettung des Jahnstadions: „Die Chancen stehen 50:50“Der Abriss wäre zu teuer, sagt Kunsthistoriker Adrian von Buttlar – außerdem klimaschädlich und geschichtsvergessen. Er kämpft für das Juwel der Ostmoderne.
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Hypothek für die Zukunft / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Sparplänen des Berliner SenatsBerliner Morgenpost: Hypothek für die Zukunft / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Sparplänen des Berliner SenatsBerlin (ots) - Berlins schwarz-rote Koalition steht im Begriff, ihre Hausaufgaben zu vollenden und die Streichliste über drei Milliarden Euro fertigzustellen. Das ist eine gute und eine schlechte Nachricht
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Führung sieht anders aus / Leitartikel von Joachim Fahrun zur Sparliste des Berliner SenatsBerliner Morgenpost: Führung sieht anders aus / Leitartikel von Joachim Fahrun zur Sparliste des Berliner SenatsBerlin (ots) - Für den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) war die Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses ein gemütlicher Termin. In der Woche, in der die von ihm geführte Koalition aus CDU und SPD
Weiterlesen »

Statt chinesischer Anrede: Berliner Pandababys erhalten »nette, knackige Namen mit Berliner Bezug«Statt chinesischer Anrede: Berliner Pandababys erhalten »nette, knackige Namen mit Berliner Bezug«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Statt chinesischer Anrede: Berliner Pandababys erhalten »nette, knackige Namen mit Berliner Bezug«Statt chinesischer Anrede: Berliner Pandababys erhalten »nette, knackige Namen mit Berliner Bezug«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Plan für Bonner Stadthaus: Kombi aus Abriss, Neubau und SanierungPlan für Bonner Stadthaus: Kombi aus Abriss, Neubau und SanierungDas Stadthaus in Bonn ist seit 1978 der Sitz der städtischen Verwaltung
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:24:10