Speyer (lrs) - Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann hat eine engere Zusammenarbeit der Kirche «mit Vertretern extremistischer Parteien wie der AfD»
Absage an NationalismusBischof Karl-Heinz Wiesemann: Abgrenzung von Positionen,"die mit unserem Menschen- und Weltbild nicht vereinbar sind". FotoVor der Bundestagswahl wirbt Bischof Karl-Heinz Wiesemann mit Nachdruck für Demokratie. Er kritisiert besonders eine Partei - die Tür will er aber nicht ganz verschließen.
Für Angestellte oder unmittelbare Mitarbeiter der Kirche gelte eine klare Grundordnung. "Und das bedeutet, nicht gegen Grundprinzipien des christlichen Glaubens öffentlich einzutreten." Da sei schon ein deutlicher Widerspruch, betonte der
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weihnachtsbotschaft: Bischof Wiesemann ruft zum respektvollen Dialog aufBischof Karl-Heinz Wiesemann sieht die Weihnachtsbotschaft in einer von Gewalt geprägten Welt auf die Probe gestellt. Er betont die Bedeutung von Stille, Menschlichkeit und Hoffnung im Angesicht von Hass und Radikalisierung.
Weiterlesen »
Weihnachtsbotschaft: Bischof Wiesemann sieht Zeichen der HoffnungIn seiner Weihnachtspredigt im Speyerer Dom betonte Bischof Karl-Heinz Wiesemann die Botschaft der Hoffnung und des Friedens, die in der Stille wachsen. Er mahnt zum respektvollen Dialog in einer oft von Gewalt geprägten Welt und warnt vor Radikalisierung und Machtvergiftung.
Weiterlesen »
Bischof Wiesemann: Hoffnung für das neue JahrSpeyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann ruft zur Hoffnung für das kommende Jahr auf und betont die Bedeutung des Mottos des Heiligen Jahres 2025 - „Pilger der Hoffnung“.
Weiterlesen »
Bischof-Poker: Bayern-Interesse am Hoffenheim-TalentBayerns Sportdirektor Christoph Freund bestätigt das Interesse am Mittelfeld-Talent Tom Bischof (19) von TSG Hoffenheim. Bischof, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, wird von mehreren Vereinen verfolgt, darunter auch Eintracht Frankfurt und RB Leipzig. Freund betont jedoch, dass Bischof derzeit kein großes Thema für Bayern ist. Im Sommer könnte Bischof allerdings als möglicher Nachfolger für Leon Goretzka ins Spiel kommen, dessen Vertrag die Bayern nicht verlängern wollen.
Weiterlesen »
41 Parteien dürfen an der Bundestagswahl teilnehmenDer Bundeswahlausschuss hat die Liste der Parteien veröffentlicht, die an der Bundestagswahl am 23. Februar teilnehmen dürfen. 41 Parteien wurden zugelassen, darunter die sieben im Bundestag vertretenen Parteien sowie weitere kleinere Vereinigungen. 15 Bewerbungsverfahren wurden abgelehnt, weil die entsprechenden Formalitäten nicht erfüllt wurden. Alle abgelehnten Parteien haben die Möglichkeit, beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde einzureichen.
Weiterlesen »
Transfer News: Tom Bischof tendiert wohl zum FC BayernAm Mittwoch tritt die TSG Hoffenheim beim FC Bayern an. Für TSG-Talent Tom Bischof eine ganz spezielle Partie.
Weiterlesen »