Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Foto: Robert Haas / SZ Photo / picture alliancegeführt. Es ist ein emotionales Thema: Es geht um nicht weniger als das Selbstbestimmungsrecht von Frauen über ihren eigenen Körper.
»Das ist niemandem spontan in den letzten drei Wochen eingefallen«, ruft Wegge im Bundestag. Lange haben sie darüber in der Arbeitsgruppe diskutiert, auch FDP-Abgeordnete waren dabei. Jetzt werfen Union und Liberale ihnen vor, das Thema schnell noch vor den Wahlen abhandeln zu wollen. Auch Ulle Schauws von den Grünen, die mit Wegge die Gruppe angetrieben hat, betont, wie lange schon über das Thema gestritten wird, wie prekär die Versorgungslage in manchen Teilen Deutschlands ist. Seit 1871 symbolisiere der Paragraf 218, »dass eine Frau nicht das Recht hat, über ihren Körper zu bestimmen«, sagt Schauws. »Die Welt hat sich verändert«, sagt sie. »Schuldgefühle für Frauen, damit muss endgültig Schluss sein.
Winkelmeier-Becker ist die Ausschussvorsitzende des Rechtsausschusses. Die Abgeordneten des Gruppenantrags fürchten, dass Winkelmeier-Becker den Entwurf in ihrem Ausschuss bis zur Bundestagswahl vor sich herschieben könnte. Das ginge theoretisch: Erst wenn das Gesetz im Ausschuss zu Ende beraten ist, kann der Antrag in die zweite und dritte Lesung im Parlament geschickt werden.
Deutschland Schwangerschaftsabbruch Bundestag SPD FDP CSU Dorothee Bär CDU Konstantin Kuhle
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Antrag zur Abschaffung von Paragraf 218: Abgeordnete wagen neuen Vorstoß für Legalisierung von AbtreibungenNoch sind Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland straffrei, aber illegal. Eine fraktionsübergreifende Gruppe will dies nun ändern. Die Beratungspflicht soll jedoch bleiben.
Weiterlesen »
Kindergeld, Gewalthilfe, Paragraf 218: Ampel-Aus: Frauen- und Familienthemen unter DruckDurch das Ende der Ampel-Koalition stehen viele familien- und frauenpolitischen Projekte von Bundesfamilienministerin Paus vor dem Aus. Das 'Kita-Qualitätsgesetz' konnte noch verabschiedet werden. Unklar ist, was aus vielen anderen Vorhaben wird.
Weiterlesen »
Pressestimme: 'Märkische Oderzeitung' zu Organspende/Paragraf 218FRANKFURT/ODER (dpa-AFX) - 'Märkische Oderzeitung' zu Organspende/Paragraf 218: 'Was ist nach dem Ampel-Aus noch vom Bundestag zu erwarten? Nicht viel, sollte man meinen. Trotzdem tut sich noch etwas
Weiterlesen »
Die Entkriminalisierung von Paragraf 218In Deutschland ist der Schwangerschaftsabbruch eine Straftat. Eine Neuregelung will das ändern. Doch das Thema droht, wegen des anstehenden Wahlkampfs unentschieden zu bleiben.
Weiterlesen »
Schwangerschaftsabbruch: Der Paragraf 218 muss wegEs braucht eine neue gesetzliche Regelung für den Schwangerschaftsabbruch. Dass das die Gesellschaft spalten würde, stimmt nicht!
Weiterlesen »
Unions-Chef Merz offen für Gespräche über Paragraf 218Die Debatte über eine rechtliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland geht weiter.
Weiterlesen »