Heute werden die letzten deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Vor diesem historischen Ereignis sind am Wochenende in Berlin Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zur Kernenergie auf die Straße gegangen.
auf die Straße gebracht. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace feierte den Ausstieg aus der Atomenergie am Brandenburger Tor in Berlin – dort zeigte sie ein rotes Männchen, das mit einem „Atomkraft? Nein Danke“-Schild und einem Schwert auf einem nachgebauten Dinosaurier stand. Auf dem Bauch des Dinos stand „Deutsche Atomkraft“ und „Besiegt am 15. April 2023!“.
Am Brandenburger Tor protestierten aber auch einige Menschen gegen die Abschaltung der Kernkraftwerke. Der Verein Nuklearia hatte in einem Aufruf angekündigt, ein positives Zeichen für Atomkraft setzen zu wollen. „Wir sehen die Kernkraft als besten Weg, unseren Wohlstand zu erhalten und gleichzeitig die Natur und das Klima zu schützen“, schreibt der Verein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Atomkraft-Ausstieg: Das Ende der Kernenergie in GrafikenDeutschland schickt seine letzten drei kommerziellen Atomkraftwerke in den Ruhestand. Die Grafiken zeigen, wann die Kernkraft boomte, welche Bedeutung sie für den Strommix zuletzt noch hatte - und wo jetzt der meiste Atommüll zwischenlagert:
Weiterlesen »
Drei Menschen in Norditalien unter Lawine vermisstIm Grenzgebiet zwischen dem französischen Savoyen und dem italienischen Aostatal verschüttet eine Lawine drei Tourengeher. Der Bergführer entkommt den Schneemassen und holt Hilfe. Die Rettung scheitert allerdings an der widrigen Witterung.
Weiterlesen »
19-Jährige auf Warschauer Straße attackiert: Polizei fahndet nach TatverdächtigenEin Mann und eine Frau sollen eine Gruppe aus fünf 19-Jährigen in Friedrichshain brutal angegriffen haben. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen »