Ein Handwerker arbeitet an einer Wärmepumpe
Rund 40 Prozent der Treibhausgasemissionen macht die Wärmeversorgung in Deutschland aus. Deshalb soll es in einigen Jahren kein Gas mehr für die Heizung geben.Für Nordrhein-Westfalen schätzen Expertenden den Gas-Ausstieg etwa auf das Jahr 2045. Bis dahin soll auch in ganz Deutschland auf fossile Brennstoffe verzichtet werden, um die sogenannte Treibhausgasneutralität zu erreichen.
Was die Wärmeplanung bedeutet und warum NRW noch nicht so weit ist, klären wir mit den wichtigsten Fragen und Antworten:Städte und Gemeinden müssen dazu aufschreiben, wo sie welche Gebiete ab wann und mit was beheizen wollen. Das entsprechende Gesetz dazu gibt es schon, deshalb sind sie dazu verpflichtet. Bis Ende 2024 soll dazu auch das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze in NRW verabschiedet werden.
Einige Städte oder Gemeinden in NRW arbeiten auch schon dran. Sie schauen sich an: Wo haben wir bisher schon Fernwärme, wo liegt Gas? Und wie soll da in Zukunft ohne fossile Brennstoffe geheizt werden?Es ist zwar so, dass aktuelle und moderne Gasanlagen effizient arbeiten. Trotzdem erzeugt auch Erdgas zur Wärmegewinnung CO2-Emissionen. Weil der CO2-Preis immer weiter steigt, wirdmit Gas in den nächsten Jahren Stück für Stück teurer.
Wichtig für Eigentümer: es gibt in gewissen Fällen hohe Förderungen. Wichtig für Mieter: Gas wird kontinuierlich teurer, wegen des CO2-Preises, Neuanschaffungen von anderen Wärme-Quellen eventuell erst mal auch. Aber, so die Prognose: Langfristig soll es günstiger werden.Langfristig müssen Heizungen umgerüstet werden. Dazu raten die Verbraucherzentralen zu einer Beratung, die sie selbst anbieten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abschied vom Bezahlterminal: NRW-Polizei soll Knöllchen per Handy kassierenBislang nutzen die Beamten beim Abkassieren der Knöllchen Bezahl-Terminals. Das soll sich ändern.
Weiterlesen »
NRW: Schuldenschnitt für NRW-Städte – will sich die Ampel drücken?Das Land NRW und die Städte verlieren die Geduld mit Lindner: Das Bundesfinanzministerium will vorerst keinen eigenen Gesetzentwurf zur Altschuldenregelung vorlegen, weil nötige Mehrheiten fehlen. Der Verdacht liege nahe, dass sich die Ampel drücken will.
Weiterlesen »
Abschied von der DFB-Kapitänin: Erste Wück-Niederlage bei emotionalem Popp-AbschiedDuisburg - Die Fans im Duisburger Stadion standen auf, spendeten krachenden Applaus und sorgten dafür, dass Alexandra Popp doch ein paar Tränen in den
Weiterlesen »
NRW-Minister Liminski: Sieg von Trump wird NRW-Wirtschaft viel abverlangenKöln (ots) - Der NRW-Minister für Internationales, Nathanael Liminski, erwartet, dass die Politik der neuen Trump-Administration zu einer schweren Belastung für die Wirtschaft in NRW führen kann. 'Wir
Weiterlesen »
Komet Tsuchinchan-Atlas und Supermond in NRW zu sehenEin Blick in den Sternenhimmel könnte am kommenden Donnerstag besonders lohnen, wenn Komet Tsuchinchan-Atlas und der Supermond zusammen am Horizont gesehen werden können. Worauf dabei zu achten ist.
Weiterlesen »
Wann Komet und Supermond in NRW zu sehen sindEin Blick in den Sternenhimmel könnte am kommenden Donnerstag besonders lohnen, wenn Komet Tsuchinchan-Atlas und der Supermond zusammen am Horizont gesehen werden können. Worauf dabei zu achten ist.
Weiterlesen »