Die Zahl der aktenkundigen Angriffe auf Polizisten und andere Beamte und Retter sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die Deutsche
Polizeigewerkschaft kritisiert jetzt öffentlich die „unterbesetzte“ Hamburger Justiz, die Verfahren angeblich nur deswegen einstelle, weil sie überlastet sei. „Wo soll das enden?“, fragt Thomas Jungfer, Landesvorsitzender der DPolGEr spricht von „eskalierenden“ und „explodierenden“ Zahlen.
Doch viele dieser 747 Verfahren werden vermutlich eingestellt, mutmaßt die DPolG, so wie in den Jahren davor. Grund aus Sicht der Gewerkschaft: Die Justiz sei heillos überlastet. Jungfer: „Schockierend ist nicht nur der Anstieg, sondern auch, was die Hamburger Judikative daraus macht beziehungsweise eigentlich nicht daraus macht.“
Jungfer hält es für „grotesk und inakzeptabel, dass die Staatsanwaltschaft in Hunderten von Fällen kein öffentliches Interesse an der Verfolgung dieser Straftaten sieht“. Seine Kollegen verdienten einen besseren Schutz und eine konsequente Strafverfolgung von Tatverdächtigen. Der Rechtsstaat dürfe kein „Papiertiger“ sein, sagt Jungfer, „der durch hausgemachte Probleme und mangelnden Gestaltungswillen der Politik ausgehöhlt wird“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was die Bremer Bäder für die Sicherheit tun und was die Polizei rätEin Besuch im Schwimmbad kann unangenehm werden, wenn andere Badegäste statt Entspannung Streit suchen. Dagegen haben die Bremer Bäder eine ganze Reihe von ...
Weiterlesen »
Interview mit Thomas Mohr von der Gewerkschaft der Mannheimer PolizeiDer Schock nach der Mannheimer Messerattacke sitzt tief. Im Interview mit RNF-Moderator Maximilian Peter spricht Thomas Mohr von der Gewerkschaft der Polizei Mannheim über die Auswirkungen auf die Polizeifamilie und die Herausforderungen, denen sich die Beamten in solchen Ausnahmesituationen stellen müssen.
Weiterlesen »
Angriffe auf Polizei: Gewerkschaft fordert mehr Schutz für BeamteNach dem tödlichen Angriff auf einen Polizeibeamten in Mannheim waren Einsatzkräfte auch am Wochenende bei Einsätzen Bedrohungen und Gewalt ausgesetzt. Ih...
Weiterlesen »
Innere Sicherheit: Gewerkschaft der Polizei gegen sächsische GrenzpolizeiBerlin - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat sich gegen Überlegungen von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) zu einer
Weiterlesen »
Gewerkschaft der Polizei: GdP: Stationäre Grenzkontrollen sind ineffektivPotsdam - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Brandenburg sieht angesichts fester Kontrollen an der polnischen Grenze keinen deutlichen Effekt zur
Weiterlesen »
Gewerkschaft der Polizei: GdP: Stationäre Grenzkontrollen sind ineffektivDie Gewerkschaft der Polizei übt Kritik am Vorgehen an der deutsch-polnischen Grenze. Sie hält die Maßnahmen für ineffektiv. Einer Idee aus der CDU erteilen sie eine Absage.
Weiterlesen »