ADAC Mobilitätsindex: „Rückschritt bei der Nachhaltigkeit in der Mobilität“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

ADAC Mobilitätsindex: „Rückschritt bei der Nachhaltigkeit in der Mobilität“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 61%

Dem Verkehrssektor gelingt es nach der Corona-Pandemie nicht, die Nachhaltigkeit zu stärken. Das ist das Ergebnis des ADAC Mobilitätsindex.

Dem Verkehrssektor in Deutschland gelingt es nach der Corona-Pandemie nicht, die Nachhaltigkeit zu stärken. Das ist das Ergebnis des ADAC Mobilitätsindex, der Nachhaltigkeit unter den Aspekten Klima- und Umweltschutz, Verkehrssicherheit, Bezahlbarkeit, Zuverlässigkeit sowie Verfügbarkeit von Mobilität betrachtet. Daraus ergibt sich im Sinne eines Gesamtbildes der Indexwert.

Die im ADAC Mobilitätsindex erfassten Bewertungsdimensionen berücksichtigen wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Aspekte und bilden die Veränderungen der Mobilität im Individual- und öffentlichen Personenverkehr ab. Der erstellte Mobilitätsindex misst Veränderungen auf Ebene des Bundes und jedes Bundeslandes.

Die Verkehrssicherheit hat sich im Vergleich zum Vorjahr bei gestiegenen Fahrleistungen um 11 auf 107 Punkte verschlechtert. Der negative Trend war bei Personenschäden, Sachschäden und dem Unfallgeschehen zu verzeichnen. So gab es mehr Unfälle im Radverkehr, denn bei zunehmender Radverkehrsleistung kam es häufiger zu Konflikten zwischen dem Rad- und Kfz-Verkehr. Auch bei den Alleinunfällen, ohne dass andere Verkehrsteilnehmer beteiligt waren, gab es eine Zunahme.

Die Bewertungsdimension „Verfügbarkeit“ stieg nur leicht auf 102 Punkte. Ein Grund für die Verbesserung liegt in der Erholung im Fernbus- und Luftverkehr, wodurch sich das Angebot im öffentlichen Verkehr insgesamt verbessert hat. Trotzdem liegt der Index immer noch unter dem Wert von 2019. Gestiegen ist der Index auch bei der Zuverlässigkeit im Verkehr. Er rangiert im Jahr 2022 bei 117.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fußball-Bundesliga: Von Rückschritt will Pauli-Trainer Blessin nicht sprechenFußball-Bundesliga: Von Rückschritt will Pauli-Trainer Blessin nicht sprechenHamburg - Trainer Alexander Blessin versuchte erst gar nicht, irgendwas schönzureden. «Wie die Gegentore entstanden sind, ist maximal ärgerlich», sagte
Weiterlesen »

Von Rückschritt will Pauli-Trainer Blessin nicht sprechenVon Rückschritt will Pauli-Trainer Blessin nicht sprechenDer leichte Aufwärtstrend des FC St. Pauli in der Bundesliga endet jäh. Das 0:3 gegen den FSV Mainz 05 ist ein Dämpfer. Doch dramatisieren will Trainer Alexander Blessin die Niederlage auch nicht.
Weiterlesen »

Von Rückschritt will Pauli-Trainer Blessin nicht sprechenVon Rückschritt will Pauli-Trainer Blessin nicht sprechenDer leichte Aufwärtstrend des FC St. Pauli in der Bundesliga endet jäh. Das 0:3 gegen den FSV Mainz 05 ist ein Dämpfer. Doch dramatisieren will Trainer Alexander Blessin die Niederlage auch nicht.
Weiterlesen »

Terminerinnerung: Pressegespräch 'ADAC Mobilitätsindex 2024'Mittwoch / 23. Oktober 2024, 12.45 Uhr im Spreespeicher BerlinTerminerinnerung: Pressegespräch 'ADAC Mobilitätsindex 2024'Mittwoch / 23. Oktober 2024, 12.45 Uhr im Spreespeicher BerlinMünchen (ots) - Dem Verkehrssektor in Deutschland gelingt es nach der Pandemie nicht, die Nachhaltigkeit zu stärken. Die Verbesserungen während Corona waren in erster Linie auf staatlich verordnete Einschränkungen
Weiterlesen »

Romano Albesiano: «Ohne Wings ein Rückschritt»Romano Albesiano: «Ohne Wings ein Rückschritt»Romano Albesiano erklärte im Gespräch mit SPEEDWEEK.com, welche Neuerungen die Aprilia-Piloten in Misano testeten. Zudem erklärte er, warum das Winglet-Verbot einen Verlust für die MotoGP-WM darstellt.
Weiterlesen »

Rückschritt: Ducati Corse bremst die GP23-Piloten einRückschritt: Ducati Corse bremst die GP23-Piloten einWie in Japan bekannt wurde, wurden nach dem unerwarteten Motorschaden an der Gresini-Ducati von Marc Marquez alle GP23-MotoGP-Rennen auf einen früheren Technik-Stand zurückgerüstet. Nicht alle waren damit glücklich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:33:45