ADAC-Pannenstatistik: Häufigste Pannenursache kann E-Autos und Verbrenner treffen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

ADAC-Pannenstatistik: Häufigste Pannenursache kann E-Autos und Verbrenner treffen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Worauf muss man bei der Starthilfe achten? Und in welcher Reihenfolge werden die Kabel angeschlossen? Wir erklären, wie sie Starthilfe geben und worauf sie dabei achten müssen.

Laut ADAC Pannenstatistik ist eine Sache besonders häufig der Grund dafür, dass Autofahrer die „gelben Engel“ rufen. © Michael Gstettenbauer/IMAGO

Frankfurt – Oft passiert eine Panne genau dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Etwa während einer Geschäftsreise oder auf dem Weg in den Urlaub. Schnelle Hilfe liefert in solchen Fällen der Allgemeine Deutsche Automobil-Club – und das geradezu im Akkordtakt. Alle neun Sekunden rückten sie 2023 im Durchschnitt aus und verzeichneten mehr als 3,5 Millionen Einsätze.

Auch das Wetter spielt eine Rolle. Dass die Einsatzhäufigkeit bei schlechtem Wetter zunimmt, wird mehr als deutlich durch den Tag mit den meisten Anrufen bei der Pannenhilfe veranschaulicht. Am 4. Dezember 2023 führte ein flächendeckender, starker Wintereinbruch mit Minustemperaturen zu mehr als 18.000 Anrufen an nur einem Tag – ein Rekord für das vergangene Jahr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ADAC-Pannenstatistik: Häufigste Pannenursache kann E-Autos und Verbrenner treffenADAC-Pannenstatistik: Häufigste Pannenursache kann E-Autos und Verbrenner treffenWorauf muss man bei der Starthilfe achten? Und in welcher Reihenfolge werden die Kabel angeschlossen? Wir erklären, wie sie Starthilfe geben und worauf sie dabei achten müssen.
Weiterlesen »

ADAC-Pannenstatistik: Häufigste Pannenursache kann E-Autos und Verbrenner treffenADAC-Pannenstatistik: Häufigste Pannenursache kann E-Autos und Verbrenner treffenWorauf muss man bei der Starthilfe achten? Und in welcher Reihenfolge werden die Kabel angeschlossen? Wir erklären, wie sie Starthilfe geben und worauf sie dabei achten müssen.
Weiterlesen »

ADAC: Starterbatterie 2023 wieder häufigste Pannenursache, auch bei ElektroautosADAC: Starterbatterie 2023 wieder häufigste Pannenursache, auch bei ElektroautosDer ADAC hat seine Pannenhilfe-Einsätze 2023 ausgewertet. Der häufigste Grund war auch bei Elektroautos eine defekte Batterie.
Weiterlesen »

ADAC-Statistik: Das sind die Gründe, warum Autos streikenADAC-Statistik: Das sind die Gründe, warum Autos streikenDie Pannenstatistik zeigt auf, warum die Gelben Engel insgesamt 3,5 Millionen Mal aushelfen mussten.
Weiterlesen »

Kalender 2018: ADAC Rallye Masters und DRMKalender 2018: ADAC Rallye Masters und DRMAuch 2018 acht gemeinsame Läufe von ADAC Rallye Masters und DRM, ADAC Rallye Wartburg und ADMV Rallye Erzgebirge in Kalender aufgenommen, Sechs Veranstaltungen gemeinsam mit dem ADAC Opel Rallye Cup.
Weiterlesen »

Der Grund macht fassungslos: Diese Panne lähmt E-Autos am häufigstenDer Grund macht fassungslos: Diese Panne lähmt E-Autos am häufigstenDie ADAC Pannenstatistik für 2023 verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Pannenzahlen. Im Vergleich zum Vorjahr blieben Elektroautos besonders oft liegen. Die häufigste Pannenursache sowohl beim Stromer als auch beim Verbrenner überrascht allerdings.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 02:47:08