Potentielle Käufer von Elektro-Autos haben ein weiteres Argument, das deutlich für Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb spricht: Die Zuverlässigkeit. Die jüngste ADAC-Pannenstatistik hat erstmals auch E-Autos mit berücksichtigt.
Die Mobilität soll nachhaltiger werden. Elektroautos spielen dabei eine große Rolle. Doch wie schneiden die Stromer in puncto Zuverlässigkeit auf deutschen Straßen ab?
München – Alle neun Sekunden rückten ADAC-Pannenhelfer im vergangenen Jahr im Schnitt zu einem Einsatz aus. Insgesamt gab es demnach mehr als 3,5 Millionen Autopannen, wie die aktuellezeigt. Das entspricht einem Plus von 3,4 Prozent zum Vorjahr und ist der höchste Wert seit 2019 – wohl aufgrund des nach der Corona-Pandemie gestiegenen Verkehrsaufkommens, so die ADAC-Experten. E-Autos blieben im Vergleich zum Vorjahr etwa doppelt so häufig liegen. Das hat einen simplen Grund..
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ADAC-Statistik: Das sind die Gründe, warum Autos streikenDie Pannenstatistik zeigt auf, warum die Gelben Engel insgesamt 3,5 Millionen Mal aushelfen mussten.
Weiterlesen »
ADAC legt die Karten auf den Tisch: Mehr Probleme bei E-AutosGIGA-Experte für Xbox, FIFA und Streaming.
Weiterlesen »
Formel 1: Weshalb die Teams so ein großes Geheimnis um die neuen Autos machenIn wenigen Tagen steht die Formel-1-Saison an. Bis zu den Tests in Bahrain verstecken die Teams ihre neuen Autos aber so gut es geht.
Weiterlesen »
BMW startet mit Sieg in die Saison 2021 der ADAC GT4Gabriele Piana und Michael Schrey dominieren im BMW M4 GT4 von Hofor Racing by Bonk Motorsport den Saisonauftakt in Oschersleben. Mit BMW, Mercedes-AMG auf Aston Martin drei Marken auf dem Podium.
Weiterlesen »
GTA 6: Deshalb soll die PS5 Pro die beste Plattform für die Fortsetzung werdenMelanie ist meist online am PC zu finden. Neben Multiplayern und Meer mag sie Alliterationen und dumme Wortspiele. Gelegentliches Lego-Bauen hilft ihr beim Abschalten.
Weiterlesen »
Die Zinswende trifft jetzt auch die EZB und die Bundesbank, beide schreiben MilliardenverlusteDie Europäische Zentralbank (EZB) hat dieser Tage historisches geschafft. Sie vermeldet den ersten Verlust seit 20 Jahren.
Weiterlesen »