Das Gericht der Europäischen Union erklärt die Entscheidung der Kommission, Google mit einer Strafe von fast 1,5 Milliarden Euro zu belegen, für ungültig.
Google und der Mutterkonzern Alphabet kommen um eine Strafzahlung herum: Das Gericht der Europäischen Union hält eine Entscheidung der EU-Kommission, die Google zu knapp 1,5 Milliarden Euro Strafzahlung verpflichtet hätte, für nicht ausreichend begründet. Dabei ging es um die Frage, ob Google seine Marktmacht im Bereich der klassischen Suchmaschine über das Anzeigensystem AdSense seine Stellung missbraucht und Wettbewerber unzulässig behindert hat.
Zwar bestätigt das EuG "die meisten Feststellungen der Kommission", allerdings habe die EU-Kommission nicht hinreichend nachgewiesen, dass Googles Verhalten unzulässig die Alternativen der Kunden einschränkt. Zudem habe sie nicht alle relevanten Umstände des Falles ausreichend gewürdigt.bekannt gegeben.
EU Kommission Gericht Der Europäischen Union Google
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AdSense for Search: EU-Gericht kassiert Milliarden-Strafe für GoogleNach der Niederlage vergangene Woche erringt Google nun einen Sieg vor Gericht. Es dürfte nicht der letzte Prozess zwischen der EU-Kommission und dem Tech-Giganten gewesen sein.
Weiterlesen »
Google: Erfolg vor EU-Gericht – Milliardenstrafe aufgehobenDie Europäische Union weitet ihre Offensive gegen große Digitalkonzerne aus: Neben Plattformen wie Google, Facebook und Tiktok müssen sich künftig auch Porno-Anbieter an verschärfte Regeln nach dem Gesetz für digitale Dienste halten. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Streit mit EU-Kommission: Gericht kassiert Milliardenstrafe für GoogleMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Milliardenstrafe gegen Google bestätigt: Das Urteil zeigt den Internetgiganten Grenzen aufDie EU stellt sich dem Kampf für mehr fairen Wettbewerb im Internet. Das ist eine sehr gute Nachricht für Verbraucher.
Weiterlesen »
Streit um Preisvergleichsdienst: Europäischer Gerichtshof bestätigt Milliardenstrafe gegen GoogleMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Milliardenstrafe für Google von EuGH bestätigtHat Google seine Marktmacht missbraucht und Konkurrenten geschwächt? Diese Frage musste das höchste europäische Gericht klären und hat eine deutliche Antwort. Der nächste Prozess wartet bereits.
Weiterlesen »