130 000 Euro auf der Parkuhr: Weil der Luftraum für russische Maschinen gesperrt ist, steht seit einem Jahr ein Aeroflot-Airbus am Münchner Flughafen. Derlei gestrandete Maschinen gibt es einige. Von rehofmann SZPlus
Neulich haben sie noch einmal nachgerechnet am Münchner Flughafen. Die Hochrechnung ergab eine stolze Summe von mehr als 130 000 Euro, was wohl die höchste sein dürfte, die in dieser Stadt je für ein Parkticket fällig wurde. Seit einem Jahr steht der Airbusnun schon im Erdinger Moos. Die Maschine kam am 27. Februar 2022 aus Sankt Petersburg. Touchdown war laut Flugaufzeichnung um 13.37 Uhr.
Eine Stunde später hätte sie schon wieder Richtung Sankt Petersburg abheben sollen. Doch dazu kam es nicht mehr. Wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine drei Tage zuvor hatte die Europäische Union ihren Luftraum für alle russischen Maschinen geschlossen. Nichts fliegt mehr, heißt es seitdem für alle"in russischem Besitz befindlichen, in Russland registrierten oder von Russland kontrollierten Flugzeuge".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nashörner und Zeitgeschichte: Die Münchner Bücherschau JuniorDie Literatur für Kinder und Jugendliche erhält jedes Frühjahr ein besonderes Podium in München. Die Bücherschau Junior bietet Lesungen, Exkursionen und eine Buchausstellung im Stadtmuseum. Nun beginnt die längst traditionsreiche Kinderbuchwoche.
Weiterlesen »
Neun besondere Museen im Münchner UmlandEs müssen nicht immer die Pinakotheken sein. Im Münchner Umland gibt es zahlreiche kleine Museen, die mit spannenden und besonderen Ausstellungen locken. Neun Tipps fürs Wochenende.
Weiterlesen »
Noten zum FC Bayern: Zweimal die Eins für die Münchner - doch Gnabry fällt aus der ReiheDer FC Bayern fängt sich gegen Augsburg drei Gegentore, trifft aber selbst fünf Mal. Benjamin Pavard gibt den Vollstrecker, Serge Gnabry hat Mühe.
Weiterlesen »
Klima-Kleber sollen für 13 Einsätze bezahlen: Münchner Polizei schickt Rechnung über 3250 EuroSie wollen auf den Klimawandel aufmerksam machen - aber nutzen fragwürdige Methode: Immer wieder blockieren Aktivisten die Straßen in München und Umgebung. Vor Gericht kassierten sie teilweise Geldstrafen dafür. Und auch die Polizei schickte jetzt die Quittungen.
Weiterlesen »
Warum viele Münchner Schüler auf Gymnasien im Umland gehenViele Münchner Schüler zieht es an Gymnasien und Realschulen im Landkreis. Der Landrat spricht von der „modernsten Bildungslandschaft der Republik“.
Weiterlesen »
Münchner Autor Stefan von der Lahr veröffentlicht dritten Krimi„Dämonen im Vatikan“ ist eine brisante Mischung aus Historie und Gegenwart und wirft Fragen auf, die der Kirche wohl wenig Freude bereiten.
Weiterlesen »