Die etablierten Parteien diskreditierten das BSW, weil sie schwächere Argumente hätten, sagt der ehemalige AfD-Chef Bernd Lucke. Das sei einer Demokratie unwürdig.
Die etablierten Parteien diskreditierten das BSW, weil sie schwächere Argumente hätten, sagt der ehemalige AfD-Chef Bernd Lucke. Das sei einer Demokratie unwürdig. für überzogen. Er halte es für eine „unselige Entwicklung, wie undifferenziert auf das BSW eingedroschen wird“, sagte Lucke der Berliner Zeitung. „Das sind keine Putin-Freunde, das ist nicht die fünfte Kolonne Moskaus und es ist keine AfD von links.
Bernd Lucke ist einer der Mitgründer der AfD, die im Februar 2013 als Anti-Euro-Partei an den Start gegangen war. Bis 2015 war er ihr Vorsitzender. Der Wirtschaftsprofessor lehrt an der Universität Hamburg.Ja, ich möchte über weitere Beiträge informiert werden. Ich bin damit einverstanden, dass die Berliner Verlag GmbH zu diesem Zweck meine E-Mail-Adresse speichert. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen., „weil sie die schwächeren Argumente haben“.
Die Mitglieder, die blieben, radikalisierten sich, weil sie die Gesellschaft als „sensationsgeil und bewusst irregeführt“ wahrnähmen, sagte Lucke. „Und radikalere Leute treten gerade wegen des verzerrten öffentlichen Bildes der Partei ein.“ Er habe das zwei Jahre lang in der AfD erlebt, die in seinen Augen „anfangs eine völlig gemäßigte, überwiegend bürgerliche Kraft“ gewesen sei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jürgen Elsässer in Falkensee: Die AfD will helfen, doch der Compact-Gründer muss draußen bleibenNach dem Verbot des rechtsextremen Magazins lädt die AfD Bürger und Presse zu einer Unterstützer-Veranstaltung in Falkensee. Aber dann kommt es ein wenig anders.
Weiterlesen »
Dem AfD-Grusel widerstehen: Drei erstaunlich unterschiedliche Bücher über die AfDEine Chronologie, die nichts Neues bringt, eine scharfe Tiefenanalyse und ein skurriles Wutbuch zeigen die ganze Bandbreite der AfD-Analyse. Rezension
Weiterlesen »
Wirtschaft und AfD: Maier: Teil der Wirtschaft unterstützt AfDErfurt/Düsseldorf (th) - Thüringens SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Georg Maier, wirft Teilen der Wirtschaft eine Unterstützung der AfD vor.
Weiterlesen »
EM-Fahrer Theate schließt die Pacho-Lücke bei der SGENicht Konstantinos Koulierakis, sondern Arthur Theate folgt bei Eintracht Frankfurt Willian Pacho, der sich zu Paris St. Germain verabschiedete. Der belgische EM-Fahrer kommt von Stade Rennes an den Main.
Weiterlesen »
Einigung zum Bundesaushalt 2025: wie die Regierung die Lücke „gestopft“ hatEs hat lange gedauert, doch am Freitag hat sich die Spitze der Bundesregierung auf eine neue Fassung des Haushaltsentwurfs für 2025 geeinigt. So funktioniert die Lösung, die gefunden wurde.
Weiterlesen »
Schließt Theate die Pacho-Lücke?Transfer: Wie zuerst französische Medien berichteten, soll Arthur Theate von Stade Rennes die von Innenverteidiger Willian Pacho hinterlassene Lücke bei Eintracht Frankfurt schließen. Der 24 Jahre alte Belgier, der sein Heimatland zuletzt bei der EM vertrat, steht beim Ligue-1-Klub noch bis 2027 unter Vertrag. Eine Bestätigung steht noch aus.
Weiterlesen »