AfD in TV-Duellen: Die Hälfte der Deutschen ist dafür

Deutschland Nachrichten Nachrichten

AfD in TV-Duellen: Die Hälfte der Deutschen ist dafür
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Sollten Spitzenpolitiker der CDU und der SPD mit den Spitzenkandidaten der AfD sprechen?

Sollten Spitzenkandidaten von CDU und SPD vor Landtagswahlen mit den Kandidaten der AfD ins TV-Duell gehen? Vor allem die Anhänger einer Partei befürworten das.

Vor zwei Wochen lieferten sich Mario Voigt, CDU-Spitzenkandidat für die kommende Landtagswahl in Thüringen, und der-Vorsitzende und Spitzenkandidat Björn Höcke ein 70-minütiges Fernsehduell. Die Hälfte der Deutschen findet das gut und befürwortet mehr solcher Auseinandersetzungen. 42 Prozent der Deutschen sind gegen derartige TV-Duelle, acht Prozent äußerten keine Meinung.

Deutliche Unterschiede gibt es nach Parteipräferenz. Die Anhänger von AfD und BSW sind mehrheitlich dafür, dass auch in den anderen Bundesländern Spitzenpolitiker vonund SPD mit denen der AfD im Fernsehen diskutieren sollten. Bei den Anhängern von Union , SPD , Grünen und FDP sind weniger als die Hälfte der Meinung, das andere Politiker dem Beispiel von Mario Vogt folgen sollten.

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den stern und RTL Deutschland am 18. und 19. April 2024 erhoben. Datenbasis: 1004 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fast die Hälfte staatliche Finanzierung: Die AfD und öffentliche GelderFast die Hälfte staatliche Finanzierung: Die AfD und öffentliche GelderDie in Teilen als rechtsextrem eingestufte AfD finanziert sich zu rund 45 Prozent aus staatlichen Mitteln. Sie sind damit die größte Einnahmequelle der Partei.
Weiterlesen »

Die Friedensmärsche, die SPD und die AfD: Verirrt an OsternDie Friedensmärsche, die SPD und die AfD: Verirrt an OsternDie SPD verteidigt die Position ihres Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich zur Ukraine-Diskussion. Co-Vorsitzender Lars Klingbeil wies Kritik an Mützenichs Rede, in der er einen „eingefrorenen“ Krieg andeutete, als absurd zurück.
Weiterlesen »

BSW versus AfD: Wagenknecht-Partei: Konkurrenz für die AfD?BSW versus AfD: Wagenknecht-Partei: Konkurrenz für die AfD?Die Wagenknecht-Partei soll enttäuschten Bürgern eine Alternative zu etablierten Parteien bieten. Worin unterscheidet sich das BSW von der AfD? Und wer würde die Partei wählen?
Weiterlesen »

Wetterprognose für den Mai: Erste Hälfte kühl, zweite Hälfte sommerlichWetterprognose für den Mai: Erste Hälfte kühl, zweite Hälfte sommerlichDie neuen Monatsprognosen für das Wetter im Mai zeigen, dass der Monat insgesamt etwas wärmer als normal sein wird. Die erste Hälfte wird jedoch voraussichtlich kühl sein, während die zweite Hälfte deutlich wärmer und sommerlicher wird.
Weiterlesen »

Die Waffen der wehrhaften Demokratie: Wer auf die AfD zielt, braucht eine ruhige HandDie Waffen der wehrhaften Demokratie: Wer auf die AfD zielt, braucht eine ruhige HandDas Karlsruher Urteil zur NPD-Nachfolgepartei zeigt deutlich, dass öffentliche Empörung über Rechtsextremismus kein Argument ist, das vor Gericht zählt.
Weiterlesen »

Die Sorge vor der AfD wächst – was die Menschen in NRW noch umtreibtDie Sorge vor der AfD wächst – was die Menschen in NRW noch umtreibtIm Westen ist die Partei nicht ansatzweise so stark wie im Osten. Dennoch beschäftigt sie die Menschen. Das und mehr zeigt eine neue große Umfrage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 10:46:33