Im Westen ist die Partei nicht ansatzweise so stark wie im Osten. Dennoch beschäftigt sie die Menschen. Das und mehr zeigt eine neue große Umfrage.
Düsseldorf. Wenn in diesem Jahr die Landtagswahlen im Osten Deutschlands anstehen, dann darf die Alternative für Deutschland mit Rekordergebnissen jenseits der 30 Prozent rechnen. In NRW ist das anders. Dennoch bereitet die Partei offenbar vielen Menschen Sorgen. 77 Prozent der Befragten im NRW-Check betrachten die AfD als eine Partei, die „eher am rechtsradikalen Rand“ angesiedelt ist.
Das Spitzenpersonal der NRW-SPD ist aktuell kaum einem Befragten bekannt. Die Landeschefs Achim Post und Sahra Philipp kennen nur zwei Prozent der Wähler, Oppositionsführer und Fraktionschef Jochen Ott kennen vier Prozent. Selbst bei den SPD-Anhängern schneiden sie schlecht ab. Bildung bleibt für die Bürger ein Hauptproblem im Land Gleiches gilt für die Europawahl. Nur 41 Prozent der Befragten wissen, dass die Europawahl am 9. Juni stattfindet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die AfD beherrscht die sozialen Medien - was das für die Gesellschaft bedeutetSeit vielen Jahren spielt eine Partei in den sozialen Medien eine dominante und meinungsbildende Rolle: die AfD. Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux erörtert die Gründe für deren digitalen Erfolg - und welche Fehler die anderen Parteien hier machen.
Weiterlesen »
Sahra Wagenknecht zweistellig: BSW mit starkem Start - ist die Linke oder die AfD die Verliererin?Erst Anfang Januar gründet die einstige Linken-Politikerin Wagenknecht ihre neue Partei, das nach ihr benannte BSW. Weniger als drei Monate zeigen sich erste Erfolge in den Umfragen. Ein großer Schaden für die AfD zeigt sich indessen nicht.
Weiterlesen »
Saarbrücken : 2000 Menschen demonstrieren gegen die AfDIn Saarbrücken versammelten sich am Wochenende erneut Demonstranten, um gegen die AfD und Rassismus zu protestieren. Von zwei Vorkommnissen abgesehen verzeichnete die Polizei keine Zwischenfälle.
Weiterlesen »
Armin Laschet warnt vor Regierungsbeteiligung der AfD: „Die Mechanismen von AfD und NSDAP könnten vergleichbar sein“Der Ex-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, vergleicht die Vorgehensweise der AfD mit der der NSDAP. Er sieht Probleme bei einer möglichen Regierungsarbeit der AfD.
Weiterlesen »
Rechtsextremismus: Wie die AfD Menschen mit Migrationshintergrund für sich einspanntDie AfD lässt vermehrt Menschen mit Zuwanderungsgeschichte für sich werben. Das hat auch mit dem Gerichtstermin in Münster am Dienstag zu tun – und mit dem Verfassungsschutz.
Weiterlesen »
Studie: Diese Menschen wählen die AfDWenn es um den „typischen“ AfD-Wähler geht, wird oft das Bild des männlichen, über 50-jährigen Geringgebildeten aus Ostdeutschland bemüht. Eine Datenanalyse der „Zeit“ zeigt nun, dass diese Vorstellung nur bedingt zutrifft.
Weiterlesen »