AfD statt Grüne und FDP: Warum mehr junge Menschen rechts wählen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

AfD statt Grüne und FDP: Warum mehr junge Menschen rechts wählen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 84%

Erfolg für Union und AfD, herbe Schlappe für die Ampel-Parteien: Das Ergebnis der Europawahl hat in Deutschland für Wirbel gesorgt. Besonders im Fokus stehen die Jungwähler, bei denen es große Verschiebungen gab. Wie die zu erklären sind.

Vor knapp zweieinhalb Jahren sah die Zukunft von FDP und Grünen rosig aus, denn besonders die Jugend schien sie zu mögen. Bei der Bundestagswahl im September 2021 landeten die Grünen bei den 18- bis 24-Jährigen mit 23 Prozent auf Platz 1, dicht gefolgt von den Liberalen mit 21 Prozent. "Die Jugend schreit nach Bildung und Klima", titelte n-tv angesichts der vielen Erstwähler, die sich für Gelb und Grün entschieden hatten.

Schnetzer ist Mitautor der Jugendstudie "Jugend in Deutschland", die zuletzt das Potenzial von AfD-Wählern unter jungen Menschen besonders hoch eingeschätzt und damit "Die Kriminalitätssorge ist gekoppelt mit Migrationsfragen", erklärt Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl, "und Asyl und Migration ist ein Thema, das innerhalb der Europäischen Union schon lange Auffahrt genommen hat." Insofern sei es nichts Verwunderliches, dass sich dort die Prioritäten verschoben haben. Zudem sei für sie deutlich, dass es besonders Zukunfts- und ökonomische Sorgen bei jungen Menschen sind.

Im Fokus steht trotz der Erfolge der Kleinparteien dennoch das gute Ergebnis der AfD bei jungen Wählern. Das wurde unterschiedlich aufgenommen. "Es gibt in der harten Ablehnung der Ampel die Gegenreaktion, dass viele sagen: 'Wir wollen jetzt ein Zeichen setzen und wir wählen Protest‘", sagte beispielsweise CSU-Politiker Christian Doleschal. Deshalb müsse man schauen, wie man die junge Generation wiedergewinnen kann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europawahl 2024: Das sind Bayerns Partei-Hochburgen - CSU, AfD, Grüne, SPD, Freie Wähler, FDP, BSWEuropawahl 2024: Das sind Bayerns Partei-Hochburgen - CSU, AfD, Grüne, SPD, Freie Wähler, FDP, BSWBayern hat gewählt. Wo sind die jeweiligen Parteien am stärksten? Hier finden Sie Karten mit den jeweiligen Hochburgen. Klicken Sie sich durch.
Weiterlesen »

Europawahl: Das Ergebnis der deutschen ParteienEuropawahl: Das Ergebnis der deutschen ParteienWie Grüne, SPD, FDP, CDU und AfD bei den Europawahlen abgeschnitten haben.
Weiterlesen »

Hessen: Hessens AfD-Landessprecher kritisiert AfD-Urteil zu AfDHessen: Hessens AfD-Landessprecher kritisiert AfD-Urteil zu AfDFür das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur Einstufung der Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall zeigt die hessische AfD kein Verständnis. Vor Konsequenzen in Hessen erwartet der Innenminister eine gründliche Prüfung.
Weiterlesen »

FDP macht Wahlkampf / Kommentar von Karl Schlieker zu den Renten-Reformplänen der FDPFDP macht Wahlkampf / Kommentar von Karl Schlieker zu den Renten-Reformplänen der FDPWiesbaden. (ots) - Die Freidemokraten tun alles dafür, um ihren Ruf als Opposition in der Bundesregierung zu verteidigen. Das Ziel einer generationsgerechten Haushaltspolitik klingt einleuchtend. Warum
Weiterlesen »

Bundeshaushalt: SPD und Grüne kritisieren Pläne der FDP zu RenteBundeshaushalt: SPD und Grüne kritisieren Pläne der FDP zu RenteDie FDP hält ihre Pläne zur Rente für eine „generationengerechte Haushaltspolitik“. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert wirft dem Koalitionspartner ein „ermüdendes Ritual“ vor.
Weiterlesen »

SPD und Grüne kritisieren Fünf-Punkte-Plan der FDPSPD und Grüne kritisieren Fünf-Punkte-Plan der FDPBerlin - Der Haushalt 2025 verlangt der Ampel-Koalition einiges ab. Die FDP mit Finanzminister Lindner will Einsparungen etwa bei der Rentenpolitik - Protest kommt vor allem von der Kanzlerpartei SPD.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:18:34