Die AfD will prüfen lassen, ob ARD und ZDF Kanzlerkandidatin Alice Weidel in eine Wahlkampfdebatte mit Scholz und Merz einladen müssen. Die AfD sieht die Situation gelassen, da sie erwartbar war.
Berlin - Die AfD will juristisch prüfen, ob ARD und ZDF Kanzlerkandidatin Alice Weidel in eine Wahlkampfdebatte mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz einladen müssen.
"Dass die AfD als Partei mit den aktuell zweitbesten Umfragewerten wieder in Ameisen-Runden verschwinden soll, werden wir juristisch prüfen", sagte ein Sprecher Weidels der"Bild" ."Insgesamt sieht die AfD die Situation aber gelassen, da sie erwartbar war." ARD und ZDF hätten eine"neue Grundlage geschaffen, wonach der aktuelle Kanzler gegen den vermeintlich aussichtsreichsten Herausforderer antreten darf". Der ÖRR sei für seine Kreativität"durchaus zu bewundern". Im vergangenen Bundestagswahlkampf sei noch mit den damals aktuellen Umfragewerten argumentiert worden, weshalb neben Union und SPD auch die Grünen zu den sogenannten Triellen eingeladen worden seien, sagte der Sprecher.
Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.
Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzenFordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.
Afd Alice Weidel ARD ZDF Wahlkampfdebatte Olaf Scholz Friedrich Merz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Nach Klage der AfD: Was Nürnbergs Niederlage vor Gericht gegen die AfD bedeutetNürnberg/München (lby) - Die Stadt Nürnberg muss nach Auffassung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs aus der «Allianz gegen Rechtsextremismus»
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Die AfD plant die Auflösung der „Jungen Alternative“Die AfD plant die Auflösung ihrer Jugendorganisation „Junge Alternative“ und deren Ersatz durch eine neue Organisation, die enger an die Partei gebunden ist. Dies soll helfen, bessere Kontrolle und weniger rechtsextreme Tendenzen zu gewährleisten.
Weiterlesen »
In ARD-Talk offenbart sich die Wahrheit über die Brandmauer zwischen CDU und AfDBei „Maischberger“ kommt es zum Rede-Duell zwischen der AfD-Fachkraft Beatrix von Storch und CDU-Klassenprimus Philipp Amthor. Wie realistisch ist eine schwarz-blaue Koalition? Der ARD-Talk zeigt: Jenseits von inhaltlichen Überschneidungen gibt es ein Problem.
Weiterlesen »
Jetzt schämt sich die AfD für die nach Russland abgehauene Olga PetersenDie AfD-Politikerin Olga Petersen hat sich im Sommer mit ihren Kindern nach Russland abgesetzt. Seitdem wurde die Abgeordnete nicht mehr im Hamburger Parlament gesehen – kassiert aber weiter monatlich rund 5500 Euro an Diäten.
Weiterlesen »