Professor Richard Klophaus glaubt nicht, dass die Einführung von SAF für Airlines dramatisch mehr Kosten bedeutet. Doch viele Verflechtungen in der Preisgestaltung sind noch nicht absehbar. Ganz sicher aber bekommt der Kerosinmarkt mit SAF ganz neue Impulse.
Mit ReFuelEU Aviation kommen schon bald Quoten für nachhaltiges Kerosin, sogenannte Sustainable Aviation Fuels . Aktuell liegt die Beimischung bei einem halben Prozent, also unter einem Prozent. Schon bald gehen die. Fragen gibt es aktuell noch in Bezug auf die Verfügbarkeit und die Preisgestaltung. Welche Auswirkungen hat die Einführung von SAF auf den Markt für Kerosin und wird es deutlich teurer? Wir sprechen mit Professor Richard Klophaus von der Hochschule Worms.
Früher stand beim Thema der fossilen Ressourcen im Vordergrund, dass diese irgendwann einmal erschöpft sein werden, und deswegen nach Alternativen gesucht wurde. Erst in den letzten drei Dekaden kam zunehmend das Thema Klimaschäden durch die Verbrennung fossiler Treibstoffe auf. Insofern hat sich bei der Mineralölbranche etwas verändert, was die Motivation zur Suche nach Alternativen angeht.
Airlines sind Nutzer und Kunde und insofern sicherlich auch an der Entwicklung interessiert. Ich gehe dabei zum einen davon aus, dass Symbolpolitik eine Rolle spielt, um zu zeigen, dass man sich in dem Bereich engagiert. Zum anderen gibt es für den synthetischen Treibstoff aus Strom massive steuerliche Anreize und Förderprogramme, die bei den Herstellern oft Industriepartner wie eine Airline benötigen. Ich glaube, in dieser Gemengelage ist das Engagement zu sehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie das 'HyKero'-Projekt nachhaltiges Kerosin in Sachsen produziertUm wirklich klimaschonendes SAF im 'Power-to-Liquids'-Verfahren herzustellen, hat der Gesetzgeber enge Grenzen gezogen. Ein Projekt aus Sachsen markiert jetzt den Start für den Aufbau entsprechender Kapazitäten in Deutschland. Ein Gastbeitrag zum 'HyKero'-Projekt.
Weiterlesen »
Fehlende SAF-Kapazitäten, deutsche Klagewelle, andauernde RestrukturierungenDas wöchentliche airliners.de-[Politik-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit fehlenden Produktionskapazitäten für SAF, einer Klagewelle gegen Airlines und Restrukturierungsabsichten von Airlines weltweit
Weiterlesen »
Saubere Luftfahrt dank 'Waste to SAF': Realistische Chance oder Utopie?Die Verfügbarkeit von nachhaltigen Kraftstoffen wird in den kommenden Jahrzehnten ein Problem für den Luftverkehr darstellen. Die Nutzung von Abfallstoffen als Basis für SAF könnte jedoch eine Lösung bieten und somit den Übergang zu einer dekarbonisierten Luftfahrt erleichtern.
Weiterlesen »
SAF-Einführung, Welthandel, Fraport-JubiläumDas wöchentliche airliners.de-[Politik-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit Hintergründen zur SAF-Einführung, Sorgen um die Stabilität des Welthandels und dem Fraport-Jubiläum.
Weiterlesen »
Arbeitskampf beim Ferienflieger: Piloten der Lufthansa-Tochter Discover wollen drei Tage streikenBeim Lufthansa-Ferienflieger Discover Airlines gilt noch kein Tarifvertrag. Nun will die Pilotengewerkschaft Cockpit einen solchen mit einem langen Streik erzwingen.
Weiterlesen »
Sammelklage gegen Boeing! Was macht die Aktie?09.02.2024 - Boeing kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus: Eine Sammelklage in den USA richtet sich gegen Boeing und Alaska Airlines, nachdem sich bei Flug 1282 während des Fluges Teile des Rumpfes gelöst hatten. Die Hintergründe.
Weiterlesen »