Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die EU-Kommission aufgefordert, die geplanten Strafzahlungen für deutsche Automobilhersteller angesichts verfehlter CO2-Grenzwerte einzustellen. Aiwanger kritisiert die Regelung als grotesk und fordert flexiblere Berechnungsmethoden sowie Einsatz der Bundesregierung für die Hersteller.
Bayerns Wirtschaft sminister Hubert Aiwanger hat mit einem Schreiben an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen appelliert, die geplanten Strafzahlungen für deutsche Automobilhersteller angesichts verfehlter CO2-Grenzwerte zu stoppen.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt werden allmählich zuversichtlicherer, die Unsicherheit vor dem Zinsentscheid der Federal Reserve am Mittwoch spiegelt sich jedoch weiterhin leicht in der Entwicklung des DAX® wieder. Aktuell stehen Call-Optionsscheine auf Microsoft hoch im Kurs. Der Technologieriese hat gestern ang…Auch die"Feierabend-Trader" kommen nicht zu kurz.
FRANKFURT - Die Nachfrage der Banken des Euroraums nach Liquidität der Europäischen Zentralbank hat beim einwöchigen Hauptrefinanzierungsgeschäft abgenommen. Wie die EZB mitteilte, wurden 1,935 Milliarden Euro nach 2,053 Milliarden in der Vorwoche zum Festzinssatz von 3,65 Prozent zugeteilt. Die EZB…
BERLIN - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz wird laut einem Zeitungsbericht Kanzlerkandidat der Union bei der kommenden Bundestagswahl. "Die Entscheidung im Kanzlerkandidaten-Rennen der Union ist gefallen: CSU-Chef Markus Söder verzichtet, CDU-Chef Friedrich Merz macht es", schrieb die Bild-Zeitung. Kurzfr…
Automobilindustrie CO2-Grenzwerte Strafzahlungen Hubert Aiwanger EU-Kommission
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kurzstudie: Entfall der Vergütung vs. Strafzahlungen bei Einspeisung in negativen StundenDie TU Darmstadt hat im Auftrag des 'Handelsblatts' ermittelt, welche Effekte eine Absenkung der Kappung der Erlöse aus der verpflichtenden Direktvermarktung ab der ersten Stunde negativer Börsenstrompreise
Weiterlesen »
Statt Einspeisevergütung: Experte fordert Strafzahlungen für SolarbesitzerWer überschüssigen Solarstrom produziert, kann diesen ins Netz einspeisen und erhält dafür eine Vergütung. Doch der Bonus bringt die Netzbetreiber an ihre Grenzen. Nun fordert ein Professor eine radikale Lösung.
Weiterlesen »
Gesundheit: Kassenärzte für Strafgebühr bei ungenutzten ArztterminenBerlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert von den Krankenkassen Strafzahlungen für Patienten, wenn diese unentschuldigt Termine nicht
Weiterlesen »
Bayern: Aiwanger setzt auf strengeren Umgang mit dem FischotterBayerns Jagdminister Hubert Aiwanger setzt Hoffnungen in die neue Fischotter-Verordnung im Freistaat - zugunsten der Teichwirtschaft und des Artenschutzes.
Weiterlesen »
Aiwanger setzt auf strengeren Umgang mit dem Fischotteridowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Bayerischer Jagdverband: Aiwanger setzt auf strengeren Umgang mit dem FischotterMünchen (lby) - Bei einem Treffen mit Vertretern des Bayerischen Jagdverbandes hat Jagdminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) die neue
Weiterlesen »